19. November 2022: Start der europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) / European Week for Waste Reduction.
„Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet als Kampagne seit 2009 in ganz Europa statt. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung. Focus 2022: Textilien
* Hier die zentrale deutsche Seite.
* Die aktuelle Aktionsdatenbank hier: https://letscleanupeurope.de/aktuelle-aktionen/
* Hier die zentrale europäische Seite .
„Pro Kopf verursacht unser Konsum an Kleidung
in Deutschland einen Ausstoß von 135 kg Treibhausgasen – so viel wie eine PKW-Fahrt vom Bodensee bis Flensburg. Es braucht bis zu 805 Liter Wasser, um einen Pullover mit 90 Prozent Baumwollanteil herzustellen – das entspricht sieben Badewannen (Umweltbundesamt (2019): Kleider mit Haken). …“ Mehr hier
Hier die aktuellen twitter-Meldungen der Aktionswoche Abfallvermeidung: #EWAV-Tweets
Eng verbunden mit der Woche der Abfallvermeidung: Let’s Clean Up Europe.
Vom 6. bis 8. Mai 2016 werden in ganz Europa Abfallsammelaktionen gestartet. In Deutschland können auch Aktionen des Frühjahrs dabei sein. Auch andere kreative Aktionen rund um Stadtsauberkeit sind zum Mitmachen eingeladen. >>http://www.letscleanupeurope.de/home/
Tipps zur Aktionswoche Abfallvermeidung
No products found.
No products found.
No products found.
Abfall vermeiden und trennen, hält die Umwelt im Rennen!: Abfall vermeiden, trennen und verwerten mit didaktischer Umsetzung im Unterricht“Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Abfall vermeiden, trennen und verwerten“ im Physikunterricht, da dies auch zu dem Aufgabenbereich von Pädagogen/innen zählt, Schüler/innen in Zeiten des globalen Klimawandels den bewussten, richtigen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu lehren, um sich aktiv am Prozess der Nachhaltigkeit und Erhaltung der Umwelt beteiligen zu können. “ 64,90 / gebr. ca. 40,- Euro.
Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün„Shia Su hat es getan. Konsequent. Und eine Statistik darüber geführt. Letzten Endes ihren Müll von einem Jahr in einem Einmachglas gesammelt – mehr war es nicht. Wie so etwas Unglaubliches möglich ist, erklärt sie in diesem Buch. Zur Nachahmung schwerstens empfohlen!“ 14,90 / gebr. ca. 12,- Euro.