18. November 2022 regional: Bundesweiter Vorlesetag in Deutschland

Bild­quel­le: SPOTSOFLIGHT — pixabay

Seit 2004 wird der deutsch­land­wei­te Vor­le­se­tag (jedes Jahr am drit­ten Frei­tag im Novem­ber) von der Stif­tung Lesen bewor­ben, 2022 unter dem Jahres­mot­to “Gemein­sam ein­zig­ar­tig”.

Der Vorlesetag

bzw. die Aktio­nen sind eine gemein­sa­me Initia­ti­ve von DIE ZEIT, Stif­tung Lesen und Deut­sche Bahn Stif­tung.  “Ziel ist es, Begeis­te­rung für das Lesen und Vor­le­sen zu wecken und Kin­der bereits früh mit dem geschrie­be­nen und erzähl­ten Wort in Kon­takt zu brin­gen.” Quel­le . 2016 waren über 130.000 Vor­ler & Vor­le­se­rin­nen betei­ligt, dar­un­ter Vie­le die als “Pro­mi­nen­te” gelten.

War­um Vor­le­sen so wich­tig ist: Wo blei­ben bei all den düs­te­ren Nach­rich­ten über die Kri­sen der Welt die Lösungs­an­sät­ze, die Bei­spie­le, wo etwas rich­tig gut läuft? .. Knapp 15 Pro­zent der 15-Jäh­ri­gen haben Pro­ble­me beim Lesen und Schrei­ben. Zudem ist die Zahl der Nicht­le­ser nach wie vor unver­än­dert hoch: Elf Pro­zent der Mäd­chen und 22 Pro­zent der Jun­gen lesen gar kei­ne Bücher. ” Quel­le

Es gibt eine Daten­bank zum Nach­schla­gen wo, (und ob öffent­lich oder nicht öffent­lich) Vor­ge­le­sen wird. Aktu­ell sind rund 6.800 Aktio­nen gelis­tet. (Lei­der fehlt eine Über­sichts­kar­te um z.B. Ver­an­stal­tun­gen in Nach­bar­or­ten schnell erfas­sen zu könne.)

Es gibt auch ein Das Netz­werk Vor­le­sen: “Das Netz­werk Vor­le­sen der Stif­tung Lesen unter­stützt alle ehren­amt­lich Vor­le­sen­den in Deutsch­land. Wie genau das Netz­werk die ehren­amt­lich Akti­ven unter­stützt und wie Sie Ihrer­seits uns dabei hel­fen kön­nen, Deutsch­land zum Lese­land zu machen, erfah­ren Sie auf den fol­gen­den Sei­ten.” Der Tag selbst wird hier aber nicht bewor­ben. Quel­le .

Es gibt ein ca. 30 minütiges Webinar als Vorbereitung auf den Vorlesetag

“Zusam­men mit der STIFTUNG LESEN zei­gen wir, wie man das The­ma “För­de­rung der sozia­len Kom­pe­tenz” mit der eKidz Geschich­te “Der Zau­be­rer von Oz” bear­bei­ten kann.”

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Die face­book-Sei­te der Akti­on zum Vor­le­se­tag gibt aktu­el­le Infor­ma­tio­nen, nennt Orte und Per­so­nen. Twit­ter lie­fert mit dem haash­tag #vor­le­se­tag Aktu­el­les: #Vor­le­se­tag-Tweets

Was lesen?

Es gibt von stiftungslesen.de einen Medi­en­da­ten­bank mit aktu­ell ca. 1600 Ein­trä­gen, die nach Alter­emp­feh­lung, Lese­auf­wand, The­ma, Ziel­grup­pe u.ä. sor­tiert wer­den kön­nen: ogy.de/cikb

Beispiele der Vorlesetipps für 2022 aus der Aktion hier: Bis 4 Jahr z.B.:

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒

… bis 6 Jahre z.B. auch dies:

🛒

Lesetage auch hier:

23. Sep­tem­ber: 1. Inter­na­tio­na­le Tag der Gebär­den­spra­che / Start der Woche der Gehör­lo­sen / INTERNATIONAL WEEK OF THE DEAF

23. Sep­tem­ber: Kein Welt­tag aber Start der US-Ban­ned Books Week / Woche der ver­bann­ten Bücher

8. Sep­tem­ber: Welt­tag Alpha­be­ti­sie­rung – Welt­al­pha­be­ti­sie­rungs­tag – Liter­acy Day