28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day
Der Aktionstag „Europäischer Datenschutztag – Data Privacy Day“ findet seit 2007 jeweils am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention statt. Diese wurde 1981 beschlossen. Inzwischen hat der Tag auch Mitstreiter und events außerhalb Europas, meist unter dem Namen: „Privacy Day“.
„An diesem Tag organisieren Regierungen, Parlamente, nationale Datenschutzbehörden und andere Akteure Kampagnen zur Sensibilisierung für Datenschutz und Privatsphäre. Es handelt sich um Kampagnen für die breite Öffentlichkeit, Bildungsprojekte für Lehrer und Schüler, Tage der offenen Tür bei Datenschutzbehörden und Konferenzen.“ Quelle: https://www.coe.int/… .
Die Bundesregierung ist mit ihrer Seite zum Datenschutztag auch noch auf dem Stand von 2022.
Die früher mal zentrale deutsche Seite scheint nicht mehr aktualisiert zu werden: https://datenschutzttag.org/.
Europäische Seite hier
Zentrale Seite in englisch: https://staysafeonline.org
Seite in Kanada: https://www.utm.utoronto.ca/iits/data-privacy-day
Zentrale Seite für den eigenen Datenschutz: 10 wichtige Datenschutz-Tipps für einen besseren Schutz Ihrer Daten im World Wide Web. https://www.datenschutz.org/..
Die EU sebst
bezieht sich beim Datenschutz auf die Konvention 108 („„Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten“). Der Bezug scheint aber kalendarisch etwas verfrüht, da die gannnte Konvention (quasi ein Vorläufer der heutigen Datenschutzverordnungen, DSGVO)- erst am 1. Oktober 1985 in Kraft trat. Details dazu hier.
Ziel des Datenschutztag
ist es, die Bürger in Sachen Datenschutz zu sensibilisieren und einen gläsernen Menschen zu verhindern, wie ihn sich Facebook und Google wünschen. Traditionell finden an dem Tag zahlreiche Aktionen von Organisationen statt, die mit dem Thema Datenschutz betraut sind. Quelle
Data Privacy Day in Kanada und den USA
Der europäischen Initiative schlossen sich 2008 auch die USA an Kanada an. Beide nordamerikanische Staaten begehen nun zeitgleich am 28. Januar den Data Privacy Day. http://www.computerwoche.de/..
Tipps zum Datenschutztag: Ein Buch, eine Folie und das „Nationales Sicherheits-Amt“ als Hörbuch
No products found.
No products found.
No products found.
No products found.
Schutztage auch hier:
26. Januar: Kein Welttag aber der Tag des Brandschutzes für Kulturgüter in Japan
21. Juni: In Deutschland Tag des Sonnenschutz / Sonnenschutztag