1. April: Ein traditioneller Scherztag vielerorts – früher einer der Unglückstage.
Der 1. April, ein Tag an dem Scherze ihren Platz haben. In Zeiten des Aberglaubens und der Antike gab es viele sogenannte Unglückstage, zu denen damals auch der 1. April gehörte.
Scherztag: „Die Tradition des Aprilscherz
gibt es in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordamerika. … Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist bislang unbekannt. … Gesichert ist dem Theologen Manfred Becker-Huberti zufolge einzig, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab … zu denen regelmäßig auch der 1. April zählte.“ wikipedia
Der Scherztag ist historisch eigentlich ein Unglückstag:
„Der erste Tag eines Monats gilt seit alters her als ein Unglückstag und für den April trifft das gleich mehrfach zu. Jeweils an einem ersten April soll Judas Ischariot geboren und gestorben sein, der Jünger, der Jesus verraten hatte. Auch der Einzug Luzifers in die Hölle soll an diesem Tag stattgefunden haben.
Seine Wurzeln könnte der Aprilscherz aber auch im Augsburger Reichstag von 1530 haben, der den 1. April zum Münztag erhob. Doch als der Tag kam, fand der verheißene Münztag nicht statt. Pech für die Spekulanten, die darauf gesetzt hatten, nun ihr Geld verloren und als Narren dastanden. – Quelle
„Den ersten April musst überstehn,
Johann Wolfgang von Goethe, Quelle
Dann kann dir manches Guts geschehn.“
Historie in Deutschland
„Auch wenn das erste „April schicken“ in Bayern für 1618 und im restlichen Deutschland für 1631 belegt ist, wird vielfach nicht ohne Grund vermutet, der Brauch sei sehr viel älter. Er lässt sich nämlich im gesamten indogermanischen Siedlungsraum nachweisen.“ .. „Das Wort „Aprilscherz“ scheint allerdings erst im 19. Jahrhundert aufgekommen zu sein. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm kennt diesen Begriff noch nicht.“ Quelle & mehr hier. Autor: Prof. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti, Köln .
Artikel: April, April! Eine kleine Geschichte der schönen und bereits ziemlich alten Tradition, jemanden zum Narren zu halten. http://bazonline.ch/..
Tipps zum Aprilscherz am 1. April: Sammlung vom ct-Magazin, T-Shirt, Filmtipp
No products found.
No products found.
Tage des Lachens wie der Aprilscherz auch hier:
24. Januar: Seriös kein Welttag – aber Einige wollen Heute den Belly Laugh Day / Welttag des herzhaften Lachens
20. März : UN-Welttag des Glücks – Weltglückstag – International Day of Happiness
10. Oktober: Welttag für Seelische Gesundheit / World Mental Health Day