5. Juni regional: Arbor Day New Zealand / Tag des Baumes in Neuseeland
„In Neuseeland wurde der Tag des Baumes zum ersten Mal 1890 in Greytown gefeiert und wird seit 1977 jährlich am 5. Juni begangen.“
Quelle .
Hauptintention des Tages
ist das Pflanzen neuer Bäume. Die Aktionen werden wesentlich von kirchlichen Organisationen getragen.
„Waren vor der Ankunft der Māori noch etwa 80 % des Landes mit Wäldern bedeckt, so wachsen heute noch auf gut 24 % (andere Quellen nennen 38%) der Landesfläche einheimische Wälder, von deren Fläche rund 77 % unter Schutz stehen. Auf rund fünf Prozent der Landesfläche werden von der neuseeländischen Forstwirtschaft schnellwachsende, nicht-einheimische Baumarten.“ wikipedia
„Dieses Plakat aus den 1950er Jahren, das für den Arbor Day wirbt, wurde von der neuseeländischen Forstbehörde produziert. Der Tag des Baumes war in Neuseeland nie ein allgemeiner Feiertag, aber zwischen 1892 und 1914 wurde er von Regierungsstellen, Dienstleistungsorganisationen und Schulen begangen, in der Regel im Juli oder August, wobei sie einen Tag frei nahmen, um Bäume zu pflanzen – meist exotische Arten. Der Arbor Day wurde 1934 wiederbelebt. Ab 1977 wurde er am 5. Juni begangen, und der Schwerpunkt lag auf der Pflanzung einheimischer neuseeländischer Bäume.“ Quelle, übersetzt mit www.DeepL…
Heute finden viele lokale Aktionen statt:
Tipps Neuseeland: Buch, Wandkalender, Premium-Honig
No products found.
No products found.
No products found.
Naheliegende Tage:
31. Juli 2022: National Tree Day in Australien / Tag des Baumes in Australien