26. Januar regional: In Japan ein Tag des Brandschutzes für Kulturgüter
Japan hat am 26. Januar den „Bunkazai Bōka Day“, einen Tag des Brandschutzes für Kulturgüter. Hintergrund: 1949 wurden innerhalb eines halben Jahres drei wichtige Kulturschätze in Japan durch Brände zerstört.
„Der Tag des Brandschutzes verfolgt zwei Ziele: zum einen den Schutz von Kulturgütern im Katastrophenfall, also bei Feuersbrünsten, Erdbeben usf. und zum anderen das Bewusstsein für den Denkmalschutz in der japanischen Bevölkerung zu befördern. Er wurde 1955 vom „Komitee zum Schutz von Kulturgütern“… eingerichtet. “ Mehr dazu hier auf wikipedia
Tag des Brandschutzes wegen u.a. dieses Brandes:
Am 26. Januar 1949 wurden bei dem Brand der Haupthalle (Kondo) des buddhistischen Tempels Hōryū-ji, einer der ältesten erhaltenen Holzbauten der Welt, wertvolle Wandgemälde zerstört.
663highland, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia CommonsEs gibt in Deutschland
einen vom Thema ähnlich ausgerichteten Tag, den Rauchmeldertag, der aber aufgrund seiner ungewöhnlichen Datumslegung (immer an einem Freitag dem 13.) bisher wenig populär ist. So wurde der 13. Januar nicht genutzt („da die Vorbereitungszeit aufgrund der Feiertage Ende des Jahres zu kurz ist.“) . Für den 13. Oktober 2023 liegt der Schwerpunkt auf der Brandprävention für Senioren und Personen mit Einschränkungen, die im Brandfall besonders gefährdet sind. Quelle
TIPPS zum Brandschutz: Hinweisschilder, Fachbuch, fgeuerfeste Dokumentenmappe, Handbuch, Papierkorb
No products found.
No products found.
No products found.
Selbstlöschender Papierkorb 50 Liter, schwarz
Weitere Tage zumThema Feuer:
4. Mai: Internationaler Tag der Feuerwehrleute – International Firefighters’ Day (IFFD)
Und in Japan?