30. Januar regional: Gandhi Ehrentag bzw. National Martyrs‘ Day in Indien
Kein Welttag, aber eine weltweit wirkende Person wird Heute geehrt: Indien feiert den Gandhi Ehrentag. Es ist der Jahrestag der Ermordung Mahatma Gandhis 1948 durch den nationalistischen Hindu Nathuram Godse.
„Der Tag der Märtyrer (Sarvodaya Day oder Shaheed Diwas) wird in Indien 2023 am Montag, den 30. Januar, und am Donnerstag, den 23. März, begangen. An diesem Tag jährt sich der Todestag des Vaters der Nation, Mohandas Karamchand Gandhi, der am selben Tag, nur ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Landes, von Nathuram Godse ermordet wurde.“ Quelle, maschinell übersetzt
Mohandas Karamchand Gandhi,
genannt Mahatma Gandhi war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi in Südafrika gegen die Rassentrennung und für die Gleichberechtigung der Inder ein. Gandhi verbrachte in Südafrika und Indien insgesamt acht Jahre in Gefängnissen. Danach entwickelte er sich ab Ende der 1910er Jahre in Indien zum politischen und geistigen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Mehr zu ihm hier auf wikipedia.
Gandhi wurde insgesamt zwölf Mal für den Friedensnobelpreis nominiert, zuletzt in seinem Todesjahr 1948. Da der Preis nicht postum verliehen werden kann, entschied das Komitee, in jenem Jahr keinen Preis zu vergeben. Nach Gandhis Tod schuf Nehru, sich dabei häufig auf den „Vater der Nation“ berufend, einen modernen Staat auf Grundlage der von den Briten eingeführten Strukturen und Institutionen. Dieser stand im Gegensatz zu Gandhis moralisch fundierten Anstrengungen für Dezentralisierung, Gewaltlosigkeit und selbstlose Lebensweise. Quelle wikipedia
Auch zum Gandhi Ehrentag soll die Kritik nicht verstummen:
Das Magagzin Focus schreibt: „Gandhi sah vergewaltigte Frauen nicht mehr als Menschen an“ (Beitrag 2017)
Der Deutschlandfunk berichtet 2014: „Der britische Historiker Perry Anderson übt in seinem neuesten Werk scharfe Kritik am modernen Indien und vor allem am Nationalhelden Mahatma Gandhi.“ Bericht hier
Und die Aargauer-Zeitung berichtet 2020: „Doch gleich in mehreren Städten im Ausland gibt es derzeit Forderungen, dass Statuen von ihm entfernt werden sollen, da er rassistische Einstellungen gehabt habe.“ Bericht hier
Der Klasiker-Film zum Gandhi Ehrentag
No products found.
No products found.
No products found.
Gandhi [Deluxe Edition] [2 DVDs] Kommentar: „Ein absoluter Klassiker, der auch nach Jahren noch super ist! Nach einer Indienreise wollte ich diesen großartigen Film nochmals aus einem anderen Blickwinkel sehen und musste feststellen, dass sich die Gesellschaftsstrukturen seit der Entstehung des Films nicht verändert haben und nach wie vor aktuell ist.“ 2 DVD, 183 Minuten, nur 6,97 Euro.
Es gibt natürlich auch Vieles Andere zu Gandhi, Briefmarken, Musik, T-Shirts, Autogrammkarten, …
No products found.
No products found.
No products found.
Weltehrentage
12. Januar: Kein Welttag – aber National Youth Day in Indien (zu Ehren des
Philosophen Swami Vivekananda („Swami Ji „)
18. Juli: Nelson Mandela Tag / Mandeladay der UN
21. Januar 2019: Kein Welttag aber in den USA der Martin Luther King Day