Inhalte dieser Seite hier:
„Der Tag der Gleichstellung der Frau wird in den Vereinigten Staaten am 26. August zum Gedenken an die Verabschiedung des 19. Zusatzes zur Verfassung gefeiert, der es den Staaten verbietet den Bürgern das Recht zu verweigern aufgrund des Geschlechts zu wählen.
Am 16. August 1973
genehmigte der Kongress H.J. Res. 52, in dem es hieß, dass der 26. August als Tag der Gleichstellung der Frau bezeichnet würde und dass „der Präsident ermächtigt und aufgefordert ist, eine Proklamation zum Gedenken an den Tag im Jahr 1920 herauszugeben, an dem den Frauen in Amerika erstmals das Wahlrecht garantiert wurde“. Quelle wikipedia
Der Tag wurde erstmals 1973 gefeiert
und wird jedes Jahr vom Präsidenten der Vereinigten Staaten ausgerufen. Das Datum wurde gewählt, um an den Tag zu erinnern, an dem Außenministerin Bainbridge Colby 1920 die Proklamation unterzeichnete, die amerikanischen Frauen das verfassungsmäßige Wahlrecht einräumte. 1971, nach dem landesweiten Frauenstreik für Gleichberechtigung 1970, und erneut 1973, als die Kämpfe um die Gleichberechtigungsänderung andauerten, führte die Kongressabgeordnete Bella Abzug aus New York eine Resolution ein, um den 26. August zum Tag der Gleichberechtigung der Frau zu erklären. Quelle wikipedia
Umfangreiche Quellen und Materialien zu diesem Tag bietet die Seite der „National Woman´s History Alliance„. Angesichts der Präsidentenwahl 2020 hat die Alliance das Thema: „Our 2020 theme celebrates the women who have fought for woman’s right to vote in the United States.“ Quelle
Werbung: Buchtipps zu Frauen in den USA
Es gibt verschiedene Tage zur Gleichstellung der Frau, z.B.:
8. März: Internationale Frauentag / Weltfrauentag / Frauenkampftag / Frauentag / Tag der Frau
17. April regional u.a. zu Frauenrechte in Gabun
15. Oktober: International Day of Rural Women – Tag der Landfrauen