Inhalte dieser Seite hier:
Der 14. Juli hat kein eigenes Weltthema ist aber geprägt durch den Nationalfeiertag Frankreich (frz.: Fête nationale bzw. 14 juillet). Zudem wird im Irak und Montenegro aus histrorischen Gründen gefeiert.
Der Nationalfeiertag Frankreich
erinnert einerseits an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 und andererseits an das Föderationsfest (Fête de la Fédération) 1790, das sich aber auf den Volksaufstand im Vorjahr bezog. Der 14. Juli wird üblicherweise mit Militärparaden im ganzen Land begangen und allgemein als Feier der französischen Siege in der Vergangenheit betrachtet. >>wikipedia . Hier die Seite des französischen Präsidenten zum 14. Juli.
Auch in Saint-Pierre und Miquelon (französisches Überseegebiet) und in Saint-Barthélemy (auch: St. Barts, eine französischsprachige Karibikinsel) ist am 14. Juli Natinalfeiertag. Zudem wird der Tag gefeiert in Französisch-Guayana (Überseedépartement im Norden von Südamerika am Atlantischen Ozean), Neukaledonien (Inselgruppe im südlichen Pazifik) und Réunion (Insel im Indischen Ozean).
TIPPS zum Nationalfeiertag Frankreich
Tag der Republik im Irak
Unabhängigkeit 1958, Hintergrund: „Als Reaktion auf die Gründung der Vereinigten Arabischen Republik erklärten am 14. Februar 1958 die beiden haschemitischen Königreiche Irak und Jordanien ihre Vereinigung zu einer von Großbritannien unterstützten Arabischen Föderation. Unter General Abdel Karim Qasim schlossen sich die so genannten „Freien Offiziere“ zusammen, um die britische Kontrolle abzuschütteln. Sie stürzten und ermordeten am 14. Juli 1958 den pro-britischen Monarchen (Faisal II. 1935–1958). Am 15. Juli wurde die Föderation mit Jordanien aufgelöst und die Republik Irak proklamiert. Es strömten hunderttausende Iraker auf die Straßen, um ath-Thawra (die Revolution) zu feiern. “ wikipedia
Tag der Eigenstaatlichkeit in Montenegro
13. und 14. Juli: Tag der Republik Montenegro. An diesem Nationalfeiertag gedenkt man der Tatsache, dass Montenegro im Jahr 1878 beim Berliner Kongress als unabhängiger Staat anerkannt wurde.
Regionale Tage auch hier:
30. Juni regional: Feiern im Kongo, Ägypten, Guatemala und früher auch im Sudan
16. Juni regional: „Bloomsday“in Irland
24. Juni regional: Feiertag in Peru und Venezuela. In vielen Ländern ist der 24. Juni auch der Johannistag