Inhalte dieser Seite hier:
Schon seit ca. 1950 Tag gab es in der DDR am 1. September den Friedens-, Weltfriedens- bzw. Antikriegstag, denn der 1. September war der Beginn des zweiten Weltkrieges im Jahr 1939: „Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4.45 Uhr …
mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.“
„Die westdeutsche Initiative für einen Antikriegstag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ zum Antikriegstag und Aktionen aufrief.“ wikipedia
Auch 2020:
Auch in 2020 finden bundesweit vielfältige Veranstaltungen und Aktionen zum Antikriegstag statt. Koordiniert werden diese vom Netzwerk Friedenskooperative. Eine Liste der Orte und Termine am 1. September findet sich hier. .. „Der Großteil der Veranstaltungen rund um den Antikriegstag befasst sich in diesem Jahr mit der beabsichtigten (massiven) Aufrüstung. Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP) nahezu zu verdoppeln. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, ..“ Quelle
Aktuell. Appell an die SPD: Keine bewaffneten Kampfdrohnen!
Laut Presseveröffentlichungen hat die SPD angekündigt, dass die Fraktion einer Bewaffnung der Heron-TP-Drohnen zustimmen könnte, wenn gewisse Bedingungen erfüllt seien. Doch diese Bedingungen entkräften nicht die vielen Argumenten, die gegen eine Bewaffnung sprechen. Um bewaffnete Kampfdrohnen zu verhindern müssen wir JETZT aktiv werden: https://www.lobbying4peace.de/keine-kampfdrohnen-spd
Gechenktipps zum Antikriegstag:
Neue Buchtipps zum Antikriegstag
Zudem am 1. September: Herbstanfang
Aus meteorologischer Sicht ist am 1. September, in 2020 genau um 15:31 Uhr, Herbstanfang auf der nördlichen Erdhalbkugel. .. Die meteorologischen Jahreszeiten sind schlicht nach den Kalendermonaten eingeteilt und umfassen jeweils immer drei komplette Monate.“Während die Meteorologen den Herbst bereits am 1. September 2019 eingeläutet haben, beginnt der kalendarische Herbst erst am Montag, 23. September 2019. Neben dem meteorologischen und kalendarischen Herbstanfang gibt es auch noch den phänologischen Herbstbeginn.“ Mehr zur Entstehung der Jahreszeiten hier bei wikipedia
Weitere Friedenstage:
29. Mai: Internationaler Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – PEACEKEEPERSDAY
Auch am 1. september:
1. September regional: Besondere Tage in Armenien, Russland, derSlowakei, Usnbekistan und Eritrea