Inhalte dieser Seite hier:
Motto des Magen-Darm-Tag 2020: Wenn in der Speiseröhre nichts mehr geht: Schluckstörungen und Sodbrennen
Im Rahmen des Magen-Darm-Tag informiert die Gastro-Liga (Gießen) mit bundesweit stattfindenden Veranstaltungen und Telefon-Hotlines. Hier die zentrale Seite zum Tag.
„Wie entstehen Schluckstörungen?
.. . Ursächlich kann hier eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen sein, zum Beispiel bedingt durch eine gestörte Nerven- oder Muskelfunktion. Die Parkinson-Krankheit oder eine Schädigung des Gehirns nach einem Schlaganfall sind nur zwei Beispiele. Auch Sodbrennen kann das Risiko für eine Schluckstörung erhöhen. Der saure Magensaft kann in der Speiseröhre zu Entzündungen führen, die wiederum den Schluckprozess beeinträchtigen können.“ Quelle
„Der Darm ist beim erwachsenen Menschen etwa 5½ bis 7½ Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 32 m². … Das Verhältnis von Darmlänge zu Körperlänge (Kopf und Rumpf ohne Arme und Beine) beträgt beim Menschen (einem Allesfresser) etwa 4:1 und liegt damit zwischen dem eines reinen Fleischfressers wie der Katze (3:1) und dem eines Pflanzenfressers wie dem Schaf (24:1).“ wikipedia
DER Tipp zum Magen-Darm-Tag:
„Darm mit Charme“. Seit 2014, inzwischen ein Klassiker in allen möglichen Formaten. Nur der Film fehlt noch. Das Hörbuch von der Autorin selbst gelesen. In 2020 gab es eine aktualisierte Neuauflage mit zusätzlichem Kapitel als „Update zu neuen Forschungsergebnissen und der Welt der Mikroben“, die wiederum stark nachgefragt wurde und wochenlang in Bestsellerlisten blieb. Für den Einstieg reicht aber auch das gebrauchte Buch, broschiert ab ca. 10,- EUR.
Tage, die uns dazu einfallen:
19. Mai: World IBD Day – Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
16. Mai: Welt-Zöliakie-Tag – International Coeliac Day – Welttag Zöliakie /(Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten)
30. Juni: Internationaler Inkontinenztag – Welt-Kontinenz-Woche – World Continenze Week