Inhalte dieser Seite hier:
Der Welttag Ehrenamt ist ein jährlicher Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Von der UN Vollversammlung am 17. Dezember 1985 beschlossen. Das Motto 2020 ist “Together We Can Through Volunteering“ / etwa: „Gemeinsam können wir durch Freiwilligenarbeit etwas erreichen“
Hier die zentrale UN-Seite zu 2020 (in englisch)
Hier der damalige UN-Beschlusstext.
„Die diesjährige IVD-Kampagne,
die am 5. Dezember ihren Höhepunkt erreicht, wird Freiwilligen weltweit danken und auch Licht auf die Schwierigkeiten und Bedürfnisse von Freiwilligen während der Pandemie werfen. Indem wir den Einfluss von Freiwilligen in ihren Gemeinden während dieser Krise aufzeigen, werden wir mit der Botschaft „Together We Can Through Volunteering“ (Gemeinsam können wir durch Freiwilligenarbeit etwas erreichen) in alle Teile der Welt vordringen.“ Quelle. Übersetzt mit www.DeepL….
Hier die news
mit dem hashtag #IVD2020 auf twitter, hier auf facebook.
In Deutschland zentral
für Informationen ist auch die Seite http://www.ehrenamt-deutschland.org/ vom Verein „Für soziales Leben e.V.„ (59348 Lüdinghausen). Hinweise auf den Welttag haben wir dort nicht gefunden. Schade.
Das Statistische Bundesamt sagt: „Im Jahr 2018 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 14,89 Millionen Personen, die ein Ehrenamt hatten bzw. unentgeltlich in einer Bürgerinitiative, einem Sportverein, einer sozialen Organisation oder Ähnlichem tätig waren.“ Fast genauso Viele wie 2017. Mehr dazu hier.
Es gibt viele wohlwollende Meinungen zum Thema Ehrenamt: „Auf ehrenamtliche Arbeit kann das Gemeinwesen nicht verzichten. Die freiwilligen Helfer sind die besten Vorbilder…. (ZEIT, 2011) aber auch
ktritische Seiten:
„Ehrenamtliche verdrängen hauptberuflich Tätige, Ehrenamtliche machen es dem Staat leicht, Einschnitte ins soziale Netz vorzunehmen, weil die nicht mehr finanzierten Arbeiten unentgeltlich ausgeführt werden, …“ Quelle oder auch hier: Ehrenamt statt Sozialstaat? Kritik der Engagementpolitik (bpb, 2015)
„In Deutschland hat der damalige Bundespräsident Christian Wulff im Jahr 2011 den Tag des Ehrenamtes bewusst zu einer öffentlichen Aufwertung aller ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft genutzt. Das Staatsoberhaupt zeichnete in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin 28 Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Damit wurden Frauen und Männer aus allen Bundesländern für ihr „außerordentliches bürgerschaftliches Engagement“ geehrt.“ wikipedia
Aktionen in Deutschland: Hier die Seite des blogs travelworks zum Welttag des Ehrenamts. Der letzte Eintrag zum Welttag beim Bundesministerium des Inneren ist von 2014: https://www.bmi.bund.de/..
Hier der offizielle Werbvideo zum Welttag Ehrenamt 2020 in englisch:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Buchtipp zum Welttag Ehrenamt
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Erfolgreich führen im Ehrenamt: Ein Praxisleitfaden für freiwillig engagierte Menschen . “ Wie gelingt es Führungspersonen im Ehrenamt, ihr Wirken so zu gestalten, dass sich Menschen ohne vertragliche oder rechtliche Bindung und unentgeltlich – zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen Arbeit – zu oft hohen Leistungen motivieren und bewegen lassen?“ 34,90 Euro / kindle-Version 26,99 Euro. https://amzn.to/2Lgtmc5 🛒
Freiwillige wurden und werden immer wieder beworben,
hier drei historische Plakate:
Auch in der DDR gab es Freiwillige:
„Nach der Etablierung der freiwilligen Helfer der Grenztruppen waren diese ehrenamtlichen Helfer bis 1973 ein fester Bestandteil der Grenztruppen der DDR im Rahmen der NVA, .. … Es ist jedoch auch zu erwähnen, dass bei den freiwilligen Helfern der Grenztruppen nicht nur regimetreue Helfer gedient haben, sondern auch jene, die sich wenig oder gar nicht mit dem System der DDR identifizieren wollten, ja es sogar ablehnten. Es ist bisher auch nicht bekannt geworden, dass sich freiwillige Helfer der Grenztruppen bezüglich einer Mittäterschaft im Zuge der Aufarbeitung durch die die Staatsanwaltschaft juristisch zu verantworten hatten. wikipedia. Die Angaben zur Anzahl der Freiwilligen Helfer (und Helferinnen) der DDR-Grenztruppen schwankt zwischen 2000 bis ca. 5.500.
Freiwilliges Engagement ist (bzw. war) Thema mehrere Welttage oder ganzer Wochen, z.B.:
20. Oktober: Kein Welttag aber früher einmal der WeltDienstTag. Heute nicht mehr
14. September: Start der Woche des bürgerschaftlichen Engagements / Woche des Engagements