Der Tag der Bildungsfreiheit ist (oder war?) ein jährlicher Aktionstag als Teil der internationalen Home Education-Bewegung. Ziel ist es die Schulpflicht in eine Bildungspflicht umzustellen und so Homeschooling zu legalisieren. Weltweit wird der Tag als International Freedom in Education Day (IFED) bezeichnet. Doch inzwischen scheint das alles nicht mehr so klar.
Seiteninhalt:
International
ist die Situation für uns etwas undurchschaubar. Der bisherige Aktionstag International Freedom in Education Day (IFED) kam eigentlich aus Frankreich und hieß daher auch: Journée Internationale Pour la Liberté de l’Instruction. Dahinter stehen im Wesentlichen französische Elterorganisationen. Für 2021 werden die Tag “25, 27 et 28 Mars 2021″ beworben: https://www.jipli.org/ . Für 2022 haben wir bisher keine Ankündigungen gefunden.
▶ Englischsprachig wird auch ein International Homeschool Day am 26. Februar 2022 beworben.
▶ Und auch ein World Homeschooler’s Day wird beworben, der nächste am 2. Juni 2023.
▶ Und dann ist da noch der International Homeschooling Day 2021 auf facebook, dessen zentrale Veranstaltung am 1. Oktober 2021 (online) stattfindet. Eine Verständigung aller Beteiligten wäre sicher hilfreich.
Hauptgründe und Ziele sind / waren:
* einer breiten Öffentlichkeit das Wissen der freien Wahl in der Bildung zu vermitteln,
* die Öffentlichkeit über die zunehmenden Versuche zu informieren, die unternommen werden, um Eltern daran zu hindern, ihre persönliche Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder wahrzunehmen
*das Wissen über alternative und kinderzentrierte Lern- und Lehrmethoden zu verbreiten, insbesondere über die Heimerziehung. (Übersetzt mit www.DeepL.com..)
Wir wünschen uns insbesondere, dass Home Education auch in Deutschland legalisiert wird.” »http://www.jipli.org/deutschland/index.php?lng=enHier die in
Der Bundesverband für Bildungsfreiheit (früher: Netzwerk Bildungsfreiheit) hat den Tag in den letzten Jahren in Deutschland aktiv getragen, doch aktuell konnten wir keine Hinweise dafür auf dessen Seiten finden.
Einen Einblick in die Scene des “homeschoolings” in Deutschland
liefert das (2008) erschienende Buch: Home Education in Deutschland: Hintergründe — Praxis — Entwicklung, Januar 2008 von Thomas Spiegler (Autor). Aktuell für ca. 60,- EUR , gebraucht ca. 43 EUR. Angebote hier auf der Verkaufsplattform amazon: https://amzn.to/2XcUnWm 🛒 . Weitere Literaturhinweise zu diesem Thema auch hier im Fachportal-Pädagogik der Deutschen Forschungsgemeinschaft / DIPF.
Irland als Vorbild für einen Tag der Bildungsfreiheit?
“Die Regelung von Bildungs-Recht und Bildungs-Pflicht in der irischen Verfassung — ein Vorbild für Deutschland? 1. Der Staat erkennt an, dass die Familie die erste und natürliche Erziehungsinstanz für das Kind ist, und er ist verpflichtet, das unveräußerliche Recht und die Pflicht der Eltern zu respektieren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die religiöse, moralische, intellektuelle, physische und soziale Erziehung zu sorgen. Eltern sollen die Freiheit haben, bei sich zu hause oder in Privatschulen oder in vom Staat anerkannten oder eingerichteten Schulen für diese Erziehung zu sorgen.” (Quelle>)
“Das Recht auf Bildung wird in Deutschland einzig und allein auf den Anwesenheitszwang in einer staatlich anerkannten Schule reduziert. Bildungsangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abzielen, werden dagegen behindert, unterdrückt und die Anerkennung versagt.” Quelle
Buchtipp zum Tag der Bildungsfreiheit, Freilernen, homeschooling
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Grosse Bildungstage:
31. August: Kein Welttag – aber ein Tag der Montessori ‑Pädagogik
6. Juni: Kein Welttag aber bundesweiter Aktionstag Produktionsschulen
31. August: Kein Welttag – aber ein Tag der Montessori ‑Pädagogik