vorname tamara bedeutung

Vorname Tamara » Bedeutung und Herkunft des Namens

Wussten Sie, dass der weibliche Vorname Tamara in Deutschland im Jahr 1991 besonders beliebt war? Damals trugen über 3.000 Mädchen diesen schönen Namen. Doch was bedeuten Vorname Tamara genau und woher stammt er?

Der Name Tamara hat mehrere Bedeutungen. Er ist eng mit der aramäischen und hebräischen Sprache verbunden. Im Aramäischen steht Tamara für “die Dattelpalme”, ein Symbol für Schönheit. Im Hebräischen kann Tamara mit “das Leben” übersetzt werden. Und im Ägyptischen bedeutet der Name “die, welche das Land liebt”. Mit einer tiefen Symbolik verbunden, steht der Name Tamara für Schönheit, Vitalität und eine liebevolle Bindung zum Land.

Entdecken Sie die faszinierende Herkunft und weitere interessante Fakten rund um den Namen Tamara.

Herkunft des Namens Tamara

Der Name Tamara hat eine vielfältige Herkunft und stammt aus verschiedenen Sprachräumen. Ursprünglich hat der Name jedoch eine biblische Bedeutung.

Im Aramäischen bedeutet Tamara “die Dattelpalme”. Die Dattelpalme steht symbolisch für Schönheit und Wachstum. Im Hebräischen kann Tamara mit “das Leben” übersetzt werden, was auf die Vitalität und Lebendigkeit hinweist, die mit dem Namen verbunden sind. Im Ägyptischen hat der Name Tamara die Bedeutung “die, welche das Land liebt”. Dies zeigt eine starke Bindung zum Land und eine Liebe zur Natur.

Der Name Tamara hat also eine tiefe symbolische Bedeutung und ist mit verschiedenen positiven Eigenschaften wie Schönheit, Leben und Liebe zur Natur verbunden.

Siehe auch  Vorname Leo » Bedeutung und Herkunft des Namens

Namensbedeutung von Tamara

Die Bedeutung des Namens Tamara ist eng mit den verschiedenen Sprachräumen verbunden, aus denen er stammt. Der Name steht für “die Dattelpalme”, “das Leben” und “die, welche das Land liebt”. Diese Bedeutungen verleihen dem Namen eine tiefe Symbolik, die mit Schönheit, Vitalität und einer liebevollen Bindung zum Land verbunden ist.

Der Name Tamara trägt eine starke Verbindung zur Natur und symbolisiert die Schönheit und Fülle einer Dattelpalme. Die Dattelpalme wird oft mit Wachstum und Leben assoziiert und steht somit für das fruchtbare und lebendige Wesen einer Person mit diesem Namen.

Die Bedeutung “das Leben” verweist auf den Namen als Trägerin eines lebendigen und vitalen Geistes. Tamara kann als ein Ausdruck des starken Lebenswillens und der Energie einer Person interpretiert werden.

Die Bedeutung “die, welche das Land liebt” ist eine tiefere symbolische Interpretation des Namens. Sie steht für eine starke Verbundenheit mit der Natur und der Liebe zur Umwelt. Tamara kann als jemand betrachtet werden, der das Land und seine Schönheit schätzt und sich für den Schutz der Umwelt einsetzt.

Diese tiefgreifenden Bedeutungen machen den Namen Tamara zu einer kraftvollen Wahl für Eltern, die ihren Töchtern einen Namen geben möchten, der Schönheit, Vitalität und eine liebevolle Bindung zum Land verkörpert.

“Tamara ist ein Name mit tiefer Symbolik, der Schönheit, Leben und Liebe zur Natur repräsentiert. Eltern, die ihren Töchtern diesen Namen geben, möchten vielleicht die Verbundenheit mit der Natur und die Schönheit des Lebens hervorheben.”

Tamara Namenstag

Der Namenstag für Tamara wird am 29. Dezember gefeiert. An diesem Tag können Frauen namens Tamara ihren Namenstag begehen und ihn vielleicht mit Familie und Freunden feiern.

Beliebte Spitznamen und Kosenamen für Tamara

Der Vorname Tamara lässt sich mit verschiedenen Spitznamen und Kosenamen individuell gestalten. Familie und enge Freunde verwenden oft solche Kosenamen, um die Verbundenheit zu zeigen. Hier sind einige Beispiele von beliebten Spitznamen und Kosenamen für Tamara:

  • Tami
  • Tamy
  • Tammi
  • Tammy
  • Mara
  • Tämsu
  • Tara
  • Tämy
  • Tine
  • Tate
  • Tamari
  • Taymie
  • Tata
  • Tamsi
  • Ara
  • Tamma
  • Mari
  • Tama
  • Tabby
  • Taya
  • Amy
  • Tabsi
  • Tamse
  • Tati
  • Tari
  • Amma
Siehe auch  Vorname Ruben: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Die Verwendung dieser Spitznamen und Kosenamen verleiht dem Namen Tamara eine persönliche Note und schafft eine intimere Atmosphäre in familiären und freundschaftlichen Beziehungen.

Weitere Inspiration für Vornamen:

Wenn Ihnen diese Spitznamen und Kosenamen gefallen haben, interessieren Sie sich vielleicht auch für ähnliche Vornamen wie Tamar, Tamera, Tamira, Thamar, Temari, Timira, Tumere, Taynara und Thaynara. Diese Namen haben ähnliche Ursprünge oder Klangmuster wie Tamara und könnten für Eltern interessant sein, die nach Alternativen suchen.

Wortzusammensetzung und Themengebiete zu Tamara

Der Name Tamara setzt sich aus den Wörtern “tamar” zusammen, was im Aramäischen die Dattelpalme bedeutet, und “tamar”, was im Althebräischen das Leben bedeutet. Der Name ist besonders im Kontext des Alten Testaments relevant und wird im Zusammenhang mit Themen wie dem Alten Testament und der biblischen Person Tamar diskutiert.

Die Wortzusammensetzung des Namens Tamara trägt zur symbolischen Bedeutung des Namens bei. Die Dattelpalme steht für Schönheit und das Leben symbolisiert vitale Energie und lebensbejahende Haltung. Der Name Tamara ist somit mit einer starken Verbindung zur Natur und einem positiven Lebensgefühl verbunden.

Im Alten Testament wird die biblische Figur Tamar erwähnt, die als eine der bedeutenden Frauen des Alten Testaments gilt. Tamar ist eine starke und mutige Frau, die für ihre Rechte eintritt. Ihre Geschichte und ihr Name sind daher Teil der Themenbereiche, die mit dem Namen Tamara in Verbindung gebracht werden.

“Tamara ist ein Name mit einer faszinierenden Wortzusammensetzung und vielfältigen Bedeutungen. Die Verbindung zur Dattelpalme und zum Leben verleiht dem Namen eine tiefe Symbolik, die seine Einzigartigkeit unterstreicht.”

Der Name Tamara ist in unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten von Bedeutung. Er findet Erwähnung im Alten Testament und wird auch heute noch in verschiedenen religiösen und literarischen Werken diskutiert. Darüber hinaus wird der Name im Zusammenhang mit Natur, Schönheit und Lebensfreude verwendet. Die Wortzusammensetzung und Themengebiete von Tamara machen ihn zu einem interessanten und bedeutungsvollen Vornamen.

Siehe auch  Vorname Lumi: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Ähnliche Vornamen zu Tamara

Wenn Eltern nach Alternativen zum Namen Tamara suchen, gibt es verschiedene ähnliche Vornamen, die in Betracht gezogen werden können:

  • Tamar
  • Tamera
  • Tamira
  • Thamar
  • Temari
  • Timira
  • Tumere
  • Taynara
  • Thaynara

Diese Namen haben entweder ähnliche Ursprünge oder ähneln Tamara in ihren Klangmustern. Sie könnten für Eltern interessant sein, die nach ähnlichen Alternativen suchen.

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Tamara

Es gibt verschiedene bekannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die den Namen Tamara tragen. Dazu gehören:

  1. Tamara Bunke, eine argentinisch-deutsche Revolutionärin
  2. Tamara Comolli, eine Schmuckdesignerin
  3. Tamara Danz, eine deutsche Sängerin
  4. Tamara Ecclestone, ein britisches It-Girl und Model
  5. Tamara Feldman, eine US-amerikanische Schauspielerin
  6. Tamara Johansen, eine Figur aus der Serie “Stargate Universe”

Das sind nur einige der bekannten Persönlichkeiten, die den Namen Tamara tragen. Es gibt jedoch noch viele andere, die in verschiedenen Bereichen wie Politik, Kunst, Musik und Unterhaltung tätig sind.

Fazit

Der Name Tamara hat eine vielfältige Bedeutung und Herkunft. Er wird mit Schönheit, Leben und einer liebevollen Bindung zum Land in Verbindung gebracht. Der Name war besonders in Russland beliebt und ist auch in Deutschland bekannt. Frauen mit dem Namen Tamara können ihren Namenstag am 29. Dezember feiern. Es gibt viele Spitznamen und Kosenamen, die für Tamara verwendet werden, und bekannte Persönlichkeiten tragen diesen Namen. Insgesamt ist Tamara ein schöner und bedeutungsvoller Vorname für Mädchen.

FAQ

Welche Bedeutungen hat der Name Tamara?

Der Name Tamara kann verschiedene Bedeutungen haben, darunter “die Dattelpalme”, “das Leben” und “die, welche das Land liebt”.

Woher stammt der Name Tamara?

Der Name Tamara hat seinen Ursprung in der aramäischen und hebräischen Sprache.

Wie beliebt ist der Name Tamara?

Der Name Tamara war besonders in Russland populär und auch in Deutschland im Jahr 1991 sehr beliebt.

Wann wird der Namenstag für Tamara gefeiert?

Der Namenstag für Tamara wird am 29. Dezember gefeiert.

Gibt es Spitznamen und Kosenamen für Tamara?

Ja, es gibt viele Spitznamen und Kosenamen für Tamara, wie Tami, Tamy, Tammi, Tammy, Mara, Tämsu, Tara und viele andere.

Aus welchen Wörtern setzt sich der Name Tamara zusammen?

Der Name Tamara setzt sich aus den Wörtern “tamar” (Dattelpalme) und “tamar” (Leben) zusammen.

Welche ähnlichen Vornamen gibt es zu Tamara?

Ähnliche Vornamen zu Tamara sind Tamar, Tamera, Tamira, Thamar und weitere.

Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Tamara?

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Tamara sind Tamara Bunke, Tamara Comolli, Tamara Danz, Tamara Ecclestone, Tamara Feldman, Tamara Johansen und viele andere.