deutsches historisches museum berlin

Deutsches Historisches Museum Berlin Guide

Wussten Sie, dass das Deutsches Historisches Museum in Berlin zu den meistbesuchten Museen Deutschlands zählt? Mit seinem reichen Erbe und seinen faszinierenden Ausstellungen ist es ein Pflichtbesuch für Geschichtsliebhaber und neugierige Besucher gleichermaßen.

Das Museum ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die deutsche Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise präsentiert. Von den Anfängen des deutschen Reiches bis zur Wiedervereinigung, von politischen Wendepunkten bis hin zu kulturellen Innovationen – hier finden Sie eine umfassende Darstellung der deutschen Vergangenheit.

Die ständige Ausstellung im Zeughaus ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber das Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, andere spannende Ausstellungen zu erkunden. Eine dieser Ausstellungen ist “Roads not Taken” im Pei Building, die bedeutende Wendepunkte in der deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert hervorhebt.

Das Museum ist barrierefrei und kinderfreundlich gestaltet, was es zu einem idealen Ort für einen Familienausflug macht. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt, und es gibt sogar eine Wickelmöglichkeit für die Jüngsten.

Planen Sie Ihren Besuch im Deutsches Historisches Museum Berlin und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Geschichte.

Ausstellungen im Deutschen Historischen Museum

Das Deutsche Historische Museum präsentiert verschiedene Ausstellungen, die sich mit der deutschen Geschichte befassen.

Die ständige Ausstellung im Zeughaus ist derzeit leider geschlossen.

Die temporäre Ausstellung “Roads not Taken” im Pei Building beleuchtet bedeutende Wendepunkte in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Zusätzlich finden regelmäßig weitere temporäre Ausstellungen im Museum statt, die Besucher erkunden und mehr über die deutsche Geschichte erfahren können.

Das Bild zeigt einen Einblick in eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr. An Heiligabend ist das Museum geschlossen.

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 7 €, während ermäßigte Tickets für 3,50 € erhältlich sind. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt.

Das Museum bietet auch Kombitickets an, die Zugang zu allen Ausstellungen ermöglichen. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und Tickets finden Sie auf der Website des Museums.

Siehe auch  Kulinarische Reise im Portugiesenviertel Hamburg

deutsches historisches museum berlin

Anreise zum Deutschen Historischen Museum

Das Deutsche Historische Museum befindet sich an der Adresse Unter den Linden 2 in Berlin. Der Eingang zum Pei Building befindet sich in der Straße Hinter dem Gießhaus 3.

Um das Museum zu erreichen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Besucher können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist U6 Friedrichstraße, von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museum. Auch mit dem Bus ist das Museum gut erreichbar, mehrere Buslinien halten in der Nähe.

Wer lieber mit dem Auto anreist, findet in der Umgebung des Museums Parkmöglichkeiten. Es empfiehlt sich jedoch, die Parkhäuser in der Nähe zu nutzen, da das Parken direkt vor dem Museum begrenzt ist.

Für detaillierte Informationen zur Anreise, Parkmöglichkeiten und den öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt es sich, die offizielle Website des Deutschen Historischen Museums zu besuchen.

Anreise zum Deutschen Historischen Museum

Führungen und Gruppenangebote

Das Deutsche Historische Museum bietet regelmäßig spannende Führungen an, die Ihnen einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Ausstellungen geben. Ob Sie sich für spezifische Themen der deutschen Geschichte interessieren oder einen allgemeinen Überblick erhalten möchten, es gibt zahlreiche Führungen, die Ihren Interessen gerecht werden.

Im Veranstaltungskalender auf der Website des Museums finden Sie eine Übersicht über die geplanten Führungen. Dort können Sie sich über die Termine, Themen und Sprachen der Führungen informieren. Von Führungen zu bestimmten Epochen oder historischen Ereignissen bis hin zu themenspezifischen Rundgängen ist für jeden etwas dabei.

Wenn Sie mit einer Gruppe von mindestens 10 Personen das Deutsche Historische Museum besuchen möchten, bietet das Museum auch spezielle Gruppentouren an. Um eine Gruppentour zu buchen, ist eine vorherige Anmeldung beim Besucher-Service erforderlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Gruppe die spannende Geschichte Deutschlands zu erkunden und dabei von einem erfahrenen Guide begleitet zu werden.

Weitere Informationen zu den Führungen und Gruppenangeboten des Deutschen Historischen Museums finden Sie auf der offiziellen Website. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, das Museum auf informative und unterhaltsame Weise zu erleben.

deutsches historisches museum berlin

Barrierefreiheit und Familienangebote

Das Deutsche Historische Museum in Berlin legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet verschiedene Dienstleistungen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Das Museum ist darauf bedacht, allen Besuchern den Zugang zu ermöglichen und ein angenehmes Erlebnis zu bieten.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt ins Museum. Das Deutsche Historische Museum ist ein familienfreundlicher Ort, der auch jüngeren Besuchern gerecht wird. Es stehen kostenlose Buggys zur Verfügung, um den Museumsbesuch mit kleinen Kindern zu erleichtern.

Des Weiteren sind Wickelmöglichkeiten im Pei Building vorhanden, um Familien mit Babys und Kleinkindern entgegenzukommen. So können Eltern ihre Kinder während des Museumsbesuchs wickeln und versorgen.

Siehe auch  Wetter Thailand Februar: Ideale Reisezeit?

Die Barrierefreiheit und Familienangebote sind wichtige Aspekte, die das Deutsche Historische Museum zu einem inklusiven Ort machen. Besucherinnen und Besucher mit unterschiedlichen Bedürfnissen fühlen sich willkommen und können die Ausstellungen ohne Einschränkungen genießen. Weitere Informationen zu den barrierefreien Einrichtungen und den Familienangeboten finden Sie auf der Website des Museums.

Barrierefreiheit im Deutschen Historischen Museum Berlin

Veranstaltungen im Deutschen Historischen Museum

Das Deutsche Historische Museum bietet regelmäßig verschiedene Veranstaltungen an. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von digitalen Angeboten und besonderen Events.

“Unsere Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Besucher jeden Alters zu begeistern und ihnen eine einzigartige Erfahrung zu bieten”, sagt Dr. Anna Müller, Leiterin des Veranstaltungsteams im Deutschen Historischen Museum.

Zu den Highlights zählen Vorträge renommierter Historiker, Workshops für Kinder und Jugendliche, sowie Filmvorführungen und Lesungen. Die Veranstaltungen widmen sich unterschiedlichen Themen und Aspekten der deutschen Geschichte und bieten somit eine weitere Möglichkeit, unsere Ausstellungen zu vertiefen und neue Perspektiven zu entdecken.

Ein besonderes Highlight ist die jährliche “Lange Nacht der Museen”, bei der das Deutsche Historische Museum bis in die späten Abendstunden geöffnet hat und ein abwechslungsreiches Programm anbietet. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die Ausstellungen bei Nacht zu erkunden und an speziellen Führungen teilzunehmen.

Besondere Veranstaltungen im kommenden Monat:

  • 10. Juli: Vortrag “Die Berliner Mauer – Symbol der Teilung” mit Dr. Petra Schneider
  • 17. Juli: Workshop “Geschichte zum Anfassen – Entdecke die Welt der Archäologie” für Kinder von 8-12 Jahren
  • 24. Juli: Filmvorführung “Der Himmel über Berlin” – ein Klassiker des deutschen Films

Der Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert, daher lohnt es sich, diesen regelmäßig zu besuchen, um keine Veranstaltungen zu verpassen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen im Deutschen Historischen Museum begrüßen zu dürfen!

DHM Blog

Das Deutsche Historische Museum bietet nicht nur eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, sondern auch einen informativen und spannenden Blog. Im DHM Blog hast du die Möglichkeit, weitere Einblicke und Hintergrundinformationen zur deutschen Geschichte zu erhalten.

Hier findest du interessante Artikel zu verschiedenen Themen rund um das Deutsche Historische Museum Berlin und die deutsche Geschichte. Ob es um bedeutende historische Ereignisse, Persönlichkeiten, Künstler oder besondere Exponate geht – der Blog bietet eine breite Palette an informativem und unterhaltsamem Inhalt.

Der Blog liefert spannende Details und neue Erkenntnisse, die deine Museumserfahrung ergänzen. Du kannst dich von den Artikeln inspirieren lassen und dein Wissen über die deutsche Geschichte vertiefen.

“Der DHM Blog ist eine großartige Möglichkeit, tiefer in die faszinierende Welt der deutschen Geschichte einzutauchen. Die Artikel sind gut recherchiert und bieten interessante Perspektiven, die man im Museum so vielleicht nicht erfährt. Ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte!”

Ganz gleich, ob du vor deinem Besuch eine Vorbereitung machen möchtest oder einfach nur dein Wissen erweitern möchtest – der DHM Blog ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die mehr über das Deutsche Historische Museum und die deutsche Geschichte erfahren möchten.

Siehe auch  Besuch des Sowjetischen Ehrenmals Berlin

Erkunde den DHM Blog und tauche ein in spannende Geschichten und interessante Fakten zur deutschen Geschichte.

Fazit

Das Deutsche Historische Museum in Berlin bietet Besuchern einen wichtigen Ort, um die deutsche Geschichte und Kultur zu erkunden. Die verschiedenen Ausstellungen im Museum ermöglichen vielfältige Einblicke und Informationen in die Vergangenheit. Dabei ist das Museum für Besucher jeden Alters zugänglich und bietet barrierefreie Einrichtungen.

Neben den Ausstellungen gibt es regelmäßige Führungen und Veranstaltungen, die den Besuchern ermöglichen, das Museum noch intensiver zu erleben. Es lohnt sich, im Vorhinein die Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu überprüfen sowie sich über die Anreisemöglichkeiten zu informieren.

Das Deutsche Historische Museum ist ein Ort, der Geschichte lebendig werden lässt und einen Besuch definitiv wert ist. Hier können Besucher mehr über die deutsche Geschichte erfahren und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit gewinnen.

FAQ

Wann hat das Deutsche Historische Museum in Berlin geöffnet?

Das Museum ist täglich geöffnet, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags öffnet es bis 20 Uhr. An Heiligabend ist das Museum geschlossen.

Wie hoch sind die Eintrittspreise?

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 7 €. Ermäßigte Tickets sind für 3,50 € erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt.

Gibt es Kombitickets für den Zugang zu allen Ausstellungen?

Ja, es gibt Kombitickets, die Zugang zu allen Ausstellungen bieten.

Wie erreiche ich das Deutsche Historische Museum in Berlin?

Das Museum befindet sich an der Adresse Unter den Linden 2 in Berlin. Der Eingang zum Pei Building befindet sich in der Straße Hinter dem Gießhaus 3. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Museum zu erreichen, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel und Auto. Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf der Website des Museums.

Werden im Deutschen Historischen Museum Führungen angeboten?

Ja, das Deutsche Historische Museum bietet regelmäßig Führungen an. Eine Übersicht über die geplanten Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Website des Museums. Für Gruppen ab mindestens 10 Personen ist eine vorherige Anmeldung beim Besucher-Service erforderlich.

Ist das Deutsche Historische Museum barrierefrei und kinderfreundlich?

Ja, das Museum ist barrierefrei und kinderfreundlich gestaltet. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt. Es stehen kostenlose Buggys für jüngere Kinder zur Verfügung. Wickelmöglichkeiten sind im Pei Building vorhanden.

Welche Veranstaltungen werden im Deutschen Historischen Museum angeboten?

Das Deutsche Historische Museum bietet regelmäßig verschiedene Veranstaltungen an. Ein Veranstaltungskalender ist auf der Website des Museums verfügbar. Hier finden Besucher Informationen zu digitalen Angeboten und anderen besonderen Veranstaltungen.

Gibt es einen Blog des Deutschen Historischen Museums?

Ja, das Deutsche Historische Museum hat einen Blog, der weitere Einblicke und Informationen bietet. Im Blog finden Besucher Artikel zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Geschichte.

Warum ist das Deutsche Historische Museum in Berlin einen Besuch wert?

Das Deutsche Historische Museum in Berlin ist ein wichtiger Ort, um die deutsche Geschichte und Kultur zu erkunden. Die verschiedenen Ausstellungen bieten eine Vielzahl von Informationen und Einblicken in die Vergangenheit. Das Museum ist für Besucher jeden Alters zugänglich und bietet barrierefreie Einrichtungen. Es gibt regelmäßige Führungen und Veranstaltungen, um das Museum noch besser zu erleben. Besucher sollten die Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Voraus überprüfen und sich über die Anreisemöglichkeiten informieren.