vorname emma bedeutung

Vorname Emma: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Eine erstaunliche Statistik zeigt, dass der Vorname Emma in Deutschland seit 2010 stark an Beliebtheit gewonnen hat und im Jahr 2014 erstmals den ersten Platz der deutschen Mädchennamenhitliste erreichte. Der Name Emma hat eine lange Geschichte und ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem beliebten Namen?

Der Vorname Emma ist weiblich und stammt aus dem Althochdeutschen. Er hat verschiedene Bedeutungen, darunter “allumfassend”, “groß”, “die Biene” oder “die Fleißige”. Doch nicht nur in Deutschland ist Emma beliebt. Auch in anderen Ländern wie Italien und Spanien zählt der Name zu den Favoriten.

Entdecken Sie alles über die Herkunft, Bedeutung und Beliebtheit des Namens Emma. Erfahren Sie mehr über häufig verwendete Doppelnamen mit Emma, internationale Beliebtheit, Namensvorbilder und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Vornamens Emma!

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Emma

Der Vorname Emma ist in Deutschland äußerst beliebt und erfreut sich einer hohen Häufigkeit. Im Jahr 2014 erreichte Emma erstmals den ersten Platz der deutschen Mädchennamenhitliste, und seitdem hat er seine Beliebtheit behalten. Zwischen 2010 und 2021 wurde der Name Emma in Deutschland mindestens 89.600 Mal vergeben. Diese beeindruckende Anzahl zeigt, dass Emma ein zeitloser und populärer Vorname ist, der von vielen Eltern gewählt wird.

Aber nicht nur in Deutschland ist Emma beliebt, auch in anderen Ländern wie Italien und Spanien gehört der Name zu den Top-Namen. Emma hat eine lange Geschichte als Vorname und war schon in den 1890er Jahren sehr populär. Allerdings geriet der Name zwischen 1970 und 1995 etwas aus der Mode. Seitdem hat Emma jedoch wieder an Beliebtheit gewonnen und zählt zu den häufigsten Vornamen in Deutschland.

Siehe auch  Vorname Derek: Bedeutung und Herkunft » Alles, was du wissen musst

Die starke Präsenz von Emma in den Namensstatistiken zeigt, dass Eltern den Namen aufgrund seiner Bedeutung und Klangstruktur mögen. Emma ist ein zeitloser und gleichzeitig moderner Vorname, der Weiblichkeit, Sympathie und Erfolg verkörpert. Kein Wunder, dass so viele Eltern sich für Emma als Namen ihrer Tochter entscheiden.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Emma

Der Vorname Emma stammt aus dem Althochdeutschen und hat verschiedene Bedeutungen. Er kann als “allumfassend”, “groß” oder sogar als “die Biene” oder “die Fleißige” interpretiert werden. Ursprünglich ist Emma eine Kurzform anderer Namen, die mit “Irm-” beginnen. Zusätzlich wird der Name Emma mit dem Namen “Imme” in Verbindung gebracht, was “Biene” oder “Fleißige” bedeutet.

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Name Emma besonders beliebt. Er hat eine zeitlose Anziehungskraft und wird von vielen Menschen in dieser Region als eine starke Wahl für ihre Kinder angesehen.

Namensvorbild: Lady Emma Hamilton

Lady Emma Hamilton war eine berühmte britische Mätresse und das Namensvorbild für den Vornamen Emma. Sie war die Geliebte des englischen Vizeadmirals Horatio Nelson im späten 18. Jahrhundert. Ihre Schönheit und Geschichte haben dazu beigetragen, den Namen Emma populär zu machen.

Die faszinierende Lebensgeschichte von Lady Emma Hamilton hat nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der heutigen Zeit eine große Bedeutung. Ihr Einfluss auf Kunst und Kultur sowie ihre außergewöhnliche Persönlichkeit machen sie zu einem inspirierenden Vorbild. Durch ihre Beziehung zu Horatio Nelson, einem der bekanntesten britischen Admirale, und ihre eigene bemerkenswerte Karriere war sie eine Frau, die ihre Ziele verfolgte und dabei die Herzen vieler Menschen eroberte.

“Lady Emma Hamilton war eine Frau von großer Ausstrahlung und Intelligenz. Ihre Schönheit und Anmut haben die Menschen in ihrem Umfeld verzaubert. Sie war nicht nur eine Geliebte, sondern auch eine Muse für viele Künstler ihrer Zeit. Ihr Einfluss auf das historische und kulturelle Erbe zeigt sich bis heute.”

Häufig verwendete Doppelnamen mit Emma

Emma ist ein beliebter Vorname und wird oft als erster oder zweiter Vorname verwendet. Viele Eltern entscheiden sich für Doppelnamen mit Emma, um eine einzigartige Kombination zu schaffen. Hier sind einige beliebte Doppelnamen mit Emma:

  • Emma-Sophie
  • Emma-Marie
  • Emma-Charlotte
  • Emma-Maria
  • Emma-Luise
Siehe auch  Vorname Zoey: Bedeutung und Herkunft » Alles, was du wissen musst

Es gibt jedoch viele weitere Variationen und Kombinationen mit Emma als erstem Vornamen. Die Wahl eines Doppelnamens ermöglicht es den Eltern, ihre Kreativität auszuleben und einen Namen zu finden, der perfekt zu ihrem Kind passt.

Ein Bild zum Thema Emma Doppelname. (Hinweis: Das Bild zeigt eine Frau, die den Namen Emma trägt und soll das Thema des Abschnitts veranschaulichen)

Beliebtheit des Namens Emma international

Der Name Emma erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Von 2014 bis 2018 war er in den USA der beliebteste Mädchenname. In Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen, Chile, Argentinien und anderen Ländern zählt Emma ebenfalls zu den Top-Namen. Der internationale Erfolg des Namens Emma ist ein Beweis für seine zeitlose Anziehungskraft und Beliebtheit auf der ganzen Welt.

Varianten und ähnliche Vornamen zu Emma

Der Vorname Emma hat verschiedene Varianten und ähnliche Vornamen, die je nach Region oder kulturellem Hintergrund vorkommen können:

  • Emilia
  • Emmeline
  • Irmgard
  • Irma

Diese Varianten bieten Eltern die Möglichkeit, den Namen Emma auf verschiedene Weisen zu verwenden und an ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.

“Emilia ist eine beliebte Variante von Emma, die eine ähnliche Bedeutung und Klangstruktur hat. Emmeline ist eine andere Variation, die dem Namen Emma eine elegante Note verleiht. Irmgard und Irma sind weitere ähnliche Vornamen, die in einigen Kulturen häufig verwendet werden.” – Namensexperte

Namenstag und Eigenschaften, die mit Emma verbunden werden

Der Vorname Emma wird mit verschiedenen Eigenschaften und Charakterzügen in Verbindung gebracht. Diese machen ihn zu einem beliebten Namen für viele Eltern. Emma verkörpert Modernität, Sympathie, Erfolg, Weiblichkeit, Intelligenz, Attraktivität, Sportlichkeit und Extravertiertheit.

Der Namenstag von Emma wird an mehreren Tagen im Jahr gefeiert, nämlich am:

  1. 31. Januar
  2. 19. April
  3. 27. Juni
  4. 9. September
  5. 10. Dezember

Die Verbundenheit dieser Eigenschaften mit dem Namen Emma spiegelt sich darin wider, dass er bei vielen Eltern sowohl in Deutschland als auch international große Beliebtheit genießt.

Siehe auch  Vorname Mats » Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit des Namens

Emma ist ein zeitloser Vorname mit einer breiten Bedeutungspalette und wird von vielen als Symbol für positive Attribute wahrgenommen. Mit seinem modernen Charme und seiner Vielseitigkeit ist Emma eine beliebte Wahl für Eltern auf der ganzen Welt.

Fazit

Der Vorname Emma hat eine lange Geschichte und ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Nach einer Phase geringerer Beliebtheit erlebt der Name seit 2010 ein starkes Comeback und erreichte 2014 den ersten Platz der deutschen Mädchennamenhitliste. Emma ist auch international sehr beliebt und wird mit verschiedenen positiven Eigenschaften verbunden. Der Name hat eine Vielzahl von Varianten und kann als erster oder zweiter Vorname verwendet werden. Der Namenstag von Emma wird an verschiedenen Tagen im Jahr gefeiert. Insgesamt ist Emma ein zeitloser und populärer Vorname mit einer vielfältigen Bedeutung und Verbreitung.

FAQ

Was ist die Bedeutung des Vornamens Emma?

Der Vorname Emma hat verschiedene Bedeutungen, darunter “allumfassend”, “groß”, “die Biene” oder “die Fleißige”.

Woher stammt der Vorname Emma?

Der Vorname Emma stammt aus dem Althochdeutschen.

Ist Emma ein männlicher oder weiblicher Vorname?

Der Vorname Emma ist weiblich.

Wann war der Vorname Emma besonders beliebt?

Der Name Emma war zu verschiedenen Zeiten sehr beliebt. Zwischen 1970 und 1995 war er jedoch weniger gebräuchlich. Seit 2010 hat er ein starkes Comeback erlebt.

Wie beliebt ist der Vorname Emma?

Der Vorname Emma ist in Deutschland sehr beliebt. Im Jahr 2014 erreichte er erstmals den ersten Platz der deutschen Mädchennamenhitliste. Seit 2010 wurde der Name in Deutschland mindestens 89.600 Mal vergeben. Auch in anderen Ländern wie Italien und Spanien gehört Emma zu den beliebtesten Mädchennamen.

Wer war Lady Emma Hamilton?

Lady Emma Hamilton war eine berühmte britische Mätresse und das Namensvorbild für den Vorname Emma. Sie war die Geliebte des englischen Vizeadmirals Horatio Nelson im späten 18. Jahrhundert.

Welche Doppelnamen werden häufig mit Emma verwendet?

Beliebte Doppelnamen mit Emma sind unter anderem Emma-Sophie, Emma-Marie, Emma-Charlotte, Emma-Maria und Emma-Luise.

Wie ist die Beliebtheit des Namens Emma international?

Der Vorname Emma ist auch international sehr beliebt. In den USA stand er von 2014 bis 2018 an erster Stelle der Hitliste der beliebtesten Mädchennamen. Auch in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen, Chile, Argentinien und anderen Ländern zählt Emma zu den Top-Namen.

Gibt es Varianten oder ähnliche Vornamen zu Emma?

Es gibt verschiedene Varianten und ähnliche Vornamen zu Emma, darunter Emilia, Emmeline, Irmgard, Irma und viele mehr. Diese Varianten können je nach Region oder kulturellem Hintergrund vorkommen.

Wann ist der Namenstag von Emma?

Der Namenstag von Emma wird am 31. Januar, 19. April, 27. Juni, 9. September und 10. Dezember gefeiert.

Welche Eigenschaften werden mit Emma verbunden?

Der Vorname Emma wird mit Eigenschaften wie Modernität, Sympathie, Erfolg, Weiblichkeit, Intelligenz, Attraktivität, Sportlichkeit und Extravertiertheit verbunden.