Natur & UmweltEnergieWissenschaft & Technik

30. Juni: Asteroiden Tag / Asteroid Day / Internationaler Tag des Asteroiden

Free-Photos / Pixabay

Der Asteroiden Tag ist einer der jüngsten Welttage – aber schon sehr populär. Das liegt neben dem Thema, den populären Personen wie dem Queen Gitarristen Brian May sicher  auch an der neuen Präsentation: weltweit werden online Vorträge und events gefeiert.

Zentrale internationale Seite des Asteroid-Day zum Tag 2022.

Das Programm 2022 u.a.: „Asteroiden-Experten werden in Luxemburg zusammenkommen, um an einem vierstündigen Programm mit Diskussionsrunden und Einzelgesprächen teilzunehmen. Und es gibt so viel zu besprechen. Die Forschung zu Asteroiden und zur planetarischen Verteidigung war noch nie so intensiv wie heute. Es gibt mehr Asteroidenmissionen als je zuvor, und im Oktober dieses Jahres wird die NASA mit ihrer DART-Mission den ersten Ablenkungstest eines Asteroiden durchführen und damit Geschichte schreiben. …“

Social Media: Hier die facebook-Seite zum Tag und hier der twitter-Kanal des Tages. Hier die weltweiten Meldungen zum Tag unter dem hashtag: #AsteroidDay-Tweets

Gegründet wurde

der Asteroid Day 2015 von Regisseur Grigorij Richters und Brian May, Gitarrist von Queen und Astrophysiker. Die UN hat den 30. Juni  offiziell zum Internationalen Tag des Asteroiden erklärt, um die Bedrohungen und Chancen stärker ins Bewusstsein zu rücken, die in diesen kleinen, im Weltall verstreuten Himmelskörpern lieg. “ Texquelle

Die Wahl des Datums zum Asteroiden Tag

Asteroiden Tag
Quelle / CC-by-sa 3.0/de

geht auf ein historisches Ereignis zurück: „Am 30. Juni 1908 explodierte ein Asteroid über Tunguska in Sibirien in der Luft. Die Explosion war so stark, dass sie rund 60 Millionen Bäume auf einem Gelände von 2200 km² umknickte. Wäre der Himmelskörper nur wenige Stunden später eingeschlagen, dann hätte das Ereignis katastrophale Folgen gehabt, da er über besiedeltem Gebiet niedergegangen wäre.“ Texquelle

WOW!
18. Mai 2020: Erdschein-Nächte / Da Vinci Glow / Erdscheinnächte

Auch die UN

hat sich des Tages angenommen: Akteur dazu ist das  „United Nations Office for Outer Space Affairs„. Wichtig zum Thema auch das internationale Beobachtungs- und Warnetzwerk IAWN.

Astronomischer Hintergrund:

„Der Begriff „Asteroid“ wird oft als synonym mit „Kleinplanet“ verwendet, bezieht sich aber hauptsächlich auf Objekte innerhalb der Neptun­bahn. Jenseits der Neptunbahn werden solche Körper transneptunische Objekte (TNO) genannt. … Asteroiden haben im Gegensatz zu den Zwergplaneten eine zu geringe Masse, um eine annähernd runde Form anzunehmen, und sind daher generell unregelmäßig geformte Körper. Nur die wenigsten haben mehr als einige 100 Kilometer Durchmesser.“ wikipedia

„Asteroiden und Kometen besitzen das Potential auf der Erde einzuschlagen und mit allen auf der Erde verfügbaren Teleskopen haben wir bisher nur ca. 1% davon entdeckt. Die 100X Deklaration ruft zur Steigerung der Asteroiden Entdeckungsrate innerhalb der nächsten 10 Jahre auf 100.000 (oder 100 mal mehr) Entdeckungen pro Jahr auf. “ https://asteroidday.org/deutschland/

Liste der Impakte auf der Erde:

Hierfinden wir „eine Liste der größten Asteroiden- und Kometeneinschläge auf der Erde in den vergangenen 1,6 Milliarden Jahren. Einige davon sind weitesgehend erodiert, dass sie auf der Oberfläche keine Spuren mehr hinterlassen. Andere ereigneten sich in astronomisch-geologischer Zeit wiederum erst „gestern“ und sind gut auf der Erdoberfläche sichtbar. Eine alternative Bezeichnung für einen Impaktkrater auf der Erde ist Astroblem („Sternwunde“), die 1960 vom US-amerikanischen Geophysiker Robert S. Dietz vorgeschlagen wurde und Einzug in viele Sprachen fand.“ Quelle: http://www.science-at-home.de/— 


Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

3 Filmtipps zum Asteroiden Tag

Einmal eher aufklärend, einmal als TV-Katastrophenfilm (aber vielfach sehr gut bewertet!) und einmal als ein Klassiker des großen Kinofilms

WOW!
2. September weltweit das Carrington-Ereignis: Ein Sonnensturm mit Polarlichtern in Rom, Havanna und Hawaii. Im Jahr 1859.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

🛒 🛒 🛒

 Ein populärer Roman zum Asteroiden Tag

🛒

🛒

Und auch eine filmische Dokumentation / DVD (über die wir aber Nichts weiter erfahren haben): Toutatis: l’Asteroide Qui a Frole le Terre en 2001/ Documentaire de 52′ Son Dolby Digital.  In franz. & englisch, 16,99 EUR.

Tage die warnen vor dem was vom Himmel kommt:

21. Juni: In Deutschland Tag des Sonnenschutz / Sonnenschutztag

15. Juni: Global Wind Day / Tag des Windes

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"