15. Oktober: International Day of Rural Women / Tag der Landfrauen
Auf der UNO-Frauen-Weltkonferenz 1995 in Peking wurde die Idee eines “Internationalen Welt-Landfrauentages” (oder kurz: Tag der Landfrauen) geboren. Thema 2022: „Rural women confront the global cost-of-living crisis“ / „Frauen auf dem Lande sind mit der globalen Lebenshaltungskostenkrise konfrontiert“.
Was will die UN mit dem Tag der Landfrauen?
„Wir müssen uns für ausreichende Dienstleistungen (Wasser, Gesundheit, Elektrizität usw.) einsetzen, um die produktive und unbezahlte Pflege- und Hausarbeit von Frauen zu unterstützen, die durch die Krise noch verschärft wird. Gleichzeitig weist die bezahlte Arbeit ein noch größeres geschlechtsspezifisches Lohngefälle und Benachteiligungen auf als in städtischen Gebieten. Wenn beispielsweise Frauen in ländlichen Gebieten denselben Zugang zu landwirtschaftlichen Gütern, Bildung und Märkten hätten wie Männer, könnte die landwirtschaftliche Produktion gesteigert und die Zahl der Hungernden um 100-150 Millionen verringert werden. Quelle; übersetzt mit www.DeepL.com/..
UN Seite zum Tag der Landfrauen
zum Tag der Landfrauen: http://www.un.org/en/events/ruralwomenday/ . Grundlage für den Tag der Landfrauen ist die am 18. Dezember 2007 von der UN-Generalversammlung verabschiedete Resolution 62/136, (Seite 4 Punkt 8) wonach „Frauen in ländlichen Gebieten, einschließlich indigener Frauen, eine entscheidende Rolle bei der Förderung der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung, der Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Bekämpfung der ländlichen Armut zukommt“ Quelle
Die UN-Abteilung UNRIC berichtete 2019 mit einem Statement vom Generalsekrätär Guterres: „Frauen in ländlichen Gebieten sind eine „starke Kraft“ für globale Klimaschutzmaßnahmen“.
Die deutsche Seite
der „Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter“ zum Tag der Landfrauen ist nicht terminiert: http://www.frauenbeauftragte.org/… .
Ein (älteres) Interview zur aktuellen Lage von 2016 der Frauen in ländlichen Gebieten Deutschlands hat Redakteurin Daniela Allendorf (Westfälische Nachrichten) mit Reinhild Abigmann und Elisabeth Nünning geführt. Hier ist es.
Die Seite topagrar berichtete 2019 zum Tag.
Tipps zum Tag der Landfrauen
No products found.
No products found.
No products found.
Die Hälfte des Himmels: Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen (Beck’sche Reihe) „Dieses Buch klärt auf. Postiv: Es klagt nicht an, sondern bietet Lösungen. Es nimmt auch verschiedene Hilfsprojekte, Organisationen und deren Arbeitsweisen unter die Lupe und verdeutlicht anschaulich, warum manches gut funktioniert und anderes scheitern muss.“ 12,95 / gebr. ca. 3,- Euro.
Zwar nicht speziell für Frauen – aber für´s Landleben immer noch ein Klassiker: Das grosse Buch vom Leben auf dem Lande. Ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer. Originalausgabe von 1976 (immer noch) für 24,69 EUR, gebraucht ab ca: 10,- EUR. https://amzn.to/33rtQmj.
Puzzle, Briefmarken, Landfrauen-Tortenbuch
Tage für Frauen auch hier:
9. August: Women’s Day in Südafrika
23. Juni: Internationaler UN-Tag der Witwen – International Widows’ Day
5. Mai: Internationaler Hebammentag – International Midwives‘ Day