Einige Welttag widmen sich den älteren Menschen: Die UN hat den 1. Oktober schon 1990 zum “internationalen Tag für ältere Menschen (“International Day of Older Persons”) deklariert. Das Motto 2021: Digital Equity for All Ages / Digitale Chancengleichheit für alle Altersgruppen.
Quelle: Internationale UN-Seite zum Tag.
Zum Motto des Jahres gibt es ein webinar: Virtual Zoom Webinar and Facebook Live. Date: Friday, 1 October 2021 Vienna Event: 7:30–9:15am EDT / 1:30–3:15pm CET. Details hier
Es gibt ein Logo zu diesem Tag hier. unter dem Slogan “60+counts” . Wir haben leider nicht die Rechte es hier zu zeigen.
Die UN schreibt zum Motto des Tages 2021:
“Die technologischen Fortschritte geben Anlass zu großer Hoffnung, die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu beschleunigen. Dennoch ist die Hälfte der Weltbevölkerung nicht online, .. Jüngste Berichte der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zeigen, dass Frauen und ältere Menschen stärker als andere gesellschaftliche Gruppen von digitaler Ungleichheit betroffen sind; sie haben entweder keinen Zugang zu Technologien oder profitieren nicht in vollem Umfang von den Möglichkeiten, die der technische Fortschritt bietet.” Quelle, übersetzt mit www.DeepL..
Und in Deutschland?
Der UN-Tag ist in deutschland wenig populär, vielleicht auch wegen der Konkurrenz durch den Deutschen Seniorentag, der im November (jedoch nur alle drei Jahre) durchgeführt wird. Dazu gibt es in Deutschland einzelne (z.B. in Braunschweig) regionale Tage der Senioren. Deutsche Akteure haben wir — trotz vieler Kalendereinträge — zum jetzigen UN Tag bisher nicht gefunden.
Der Werebetrailer der UN zum Tag der älteren Menschen (11 Minuten lang!) hier:
Zahlen zum Thema
“Laut der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird die Zahl der jüngeren Bevölkerung im Alter unter 20 Jahren von 15,1 Millionen in Jahr 2015 auf 13,2 Millionen im Jahr 2060 sinken. Besonders deutlich zeigt sich die demografische Alterung in den Zahlen der Hochbetagten: Im Jahr 2015 lebten 4,7 Millionen 80-Jährige und Ältere in Deutschland. Im Jahr 2060 wird ihre Zahl mit insgesamt neun Millionen mehr als doppelt so hoch sein wie heute.” (Quelle AOK)
2 Buchtipps zum Tag der älteren Menschen
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen!: Vom Vergnügen, entspannt alt zu werden Taschenbuch – 12. März 2018.“Lassen Sie sich von Jürgen Brater in den Ruhestand führen, von dem Sie immer geträumt haben. Pfeifen Sie auf Jammer-Else, sozialen Dauereinsatz und Faltenfreiheit. Denn wenn jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, das Leben zu genießen – wann denn dann?!”. Ein Kommentar: “Ich musste bei der Lektüre oft lachen, fühlte mich ertappt und wurde nachdenklich…” Ein sehr gelungenes Buch! “. TB 12,95 / gebraucht ab ca. 5,90 EUR.
Ikigai: Die japanische Lebenskunst Gebundenes Buch – 20. August 2018. “Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein”. 20,- / gebraucht ab ca. 15,- EUR.
Tage zum Tag der älteren Menschen
15. Juni: Welttag gegen die Misshandlung alter Menschen / World Elder Abuse Awareness Day
21. August: Weltseniorentag / World Senior Citizen’s Day
22. September 2018: Kein Welttag aber deutschlandweit Reha-Tag