Früher auch: “Welttag zur Sensibilisierung und Ächtung von Diskriminierung und Misshandlung alter Menschen” genannt. Seit 2006 “World Elder Abuse Awareness Day” (WEAAD). Das International Network for the Prevention of Elder Abuse (INPEA) hat den Tag 2006 ins Leben gerufen, die UN hat ihn 2011 offiziell anerkannt.
Die UN Resolution 66/127 hier.
Hier die (Spenden-sammel-) Seite der Initiatoren, der International Network for the Prevention of Elder Abuse in Kanada.
Hier die (englischr) WHO-Seite zum Tag 2020, mit dem Focus auf COVID-19. Leider keine Übersetzung auf den europäischen Seiten der WHO.
Der Welttag in Deutschland:
Aktiv ist zum Tag die Organisation “HelpAge Deutschland e.V. , sie setzt sich für ältere Menschen in Not ein – unabhängig von Nationalität, Ethnie, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Hier ihre umfassendere Seite zum Thema Altersmisshandlungen
Deutschlandradio schreibt / sendet zum Tag: “In der häuslichen Pflege finden die großen Dramen statt”. Thema umfangreicher dargestellt in: http://www.augsburger-allgemeine.de…
Der Weisse Ring in Deutschland schreibt zum Tag: “Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Tabu, über das selten gesprochen wird. …”
2 Buchtipps zum Welttag gegen Misshandlung alter Menschen
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Pflegeüberwachung auch so:
Welttage für alte Menschen
1. Oktober: Internationaler Tag der älteren Menschen – International Day of Older Persons
12. Mai: Internationaler Tag der Pflege – Tag der Pflegenden – International Nurses Day