Früher auch: „Welttag zur Sensibilisierung und Ächtung von Diskriminierung und Misshandlung alter Menschen“ genannt. Seit 2006 „World Elder Abuse Awareness Day“ (WEAAD). Viel Aktivitäten in Kanada.
Die UN hat 2002 in der Resolution 66/127 den Tag beschlossen.
Hier die (englischr) WHO-Seite zum Tag, mit dem Focus auf COVID-19. Leider keine Überstzung auf den europäischen Seiten dercWHO.
Internationaler Hauptakteur ist: „The International Network for the Prevention of Elder Abuse“ in Kanada, hier deren Seite zum Tag.
Der Weisse Ring in Deutschland schreibt zum Tag: „Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Tabu, über das selten gesprochen wird. …“
Der Welttag in Deutschland
In Deutschland hat das Bundesministerium FSFJ das Therma Gewalt gegen Ältere in mehrern Beiträgen mit bearbetet, die Hinweise auf den Welttag sind aber sehr veraltet aus dem Jahr 2015.
in Deutschland auch der medizinische Dienst derKrankenkassen (deren letzte PM zum Tag aber auch schon Jahre alt ist…) oder auch die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zum Tag dabei.
Deutschlandradio schreibt / sendet zum Tag: „In der häuslichen Pflege finden die großen Dramen statt“. Thema umfangreicher dargestellt in: http://www.augsburger-allgemeine.de…
Buchtipps zum Welttag gegen Misshandlung alter Menschen
Gewalt an alten Menschen. Entstehungsfaktoren für Gewalt an pflegebedürftigen alten Menschen und Lösungsansätze. Bonner Schriftenreihe ‚Gewalt im Alter‘, Band 14.
Pflegeüberwachung auch so:
Welttage für alte Menschen
1. Oktober: Internationaler Tag der älteren Menschen – International Day of Older Persons
12. Mai: Internationaler Tag der Pflege – Tag der Pflegenden – International Nurses Day