9. Mai: Europatag der Europäischen Union
Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. An dieses Ereigniss erinnert der Europatag, der in zwei Ländern sogar gesetzlicher Feiertag und für Einige arbeitsfrei ist.
Slogan 2023:
Demokratie in Aktion. Veranstaltungshinweise (nur wenige) hier: https://www.europarl.europa.eu/europe-day/de/local-events/
Arbeitsfrei ist der Europatag
für Bedienstete von EU-Einrichtungen. Zudem ist im Kosowo (das nicht Mitglied der EU ist und bisher auch keinen Beitrittsantrag gestellt hat) der Europatag sogar gesetzlicher Feiertag, seit 2019 auch in Luxemburg! (Quelle wikipedia)
Noch ein „Europatag“?
Es gibt einen zweiten sogenannten „Europatag“, nämlich am 5. Mai. Dieser wurde anlässlich der Unterzeichnung seiner Satzung am 5. Mai 1949 in London eingerichtet, ist also quasi der Geburtstag des Europatages.
Buchtipps zum Europatag
Die mit einem
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
No products found.
Die kürzeste Geschichte Europas „Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte im Überblick – prägnant, anschaulich, humorvoll. John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte.“. 20,- Euro / gebr. 11,95 Euro.
No products found.
„Die Entwicklung der Europäischen Union zu einem »Superstaat« schreitet schier unaufhaltsam voran. Die meisten Menschen nehmen das politische Tagesgeschehen als eine schwer zu durchschauende Aneinanderreihung zufälliger Ereignisse wahr. Sie halten die Entwicklung der Europäischen Union für zwangsläufig.“ 19,99 / gerb. 15,99 Euro. Publikumslieblingsbuch.
Europa: Spiel, Puzzle, Film & Rubbelkarte
No products found.
No products found.
No products found.
Andere europäische Tage
25. Oktober: Europäischer Tag der Ziviljustiz – European Day of Justice
18. Oktober: Anti-Slavery Day – Europäischer Tag gegen Menschenhandel
17. April: Europäische Tag der Jugendinformationen – Europäischer Jugendinformationstag
28. Januar: Europäischer Datenschutztag – Data Privacy Day