Inhalte dieser Seite hier:
Noch 2010 schrieb das Neue Deutschland: Seit 15 Jahren wird am 18. März an Genossinnen und Genossen hinter den Gefängnismauern erinnert. Initiator war die bundesweite Initiative Libertad! Doch:
Die Initiative Libertad (hier die wikipedia-Seite dazu) löste sich am 18. März 2016 auf. Hier die Abschlusserklärung: „Alles hat seine Zeit – Bemerkungen zum Ende der Initiative Libertad!„. Damit war auch der „Aktionstag für politische Gefangene“ ohne weitere Akteure. Quelle
Historie: „An diesem Tag soll an den Aufstand der Pariser Kommune im Jahr 1871 erinnert werden, „aber auch an ihre Zerschlagung und die folgende Repression. (…) 1923 erklärte die Internationale Rote Hilfe (gegründet 1922) den 18.03. zum ‚Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen‘. “ Quelle
Tipps:
Gefangen im Stasiknast: Tagebuch einer politischen Gefangenen im Frauenzuchthaus Hoheneck. Taschenbuch – 26. Oktober 2009. “ In ihrem Tagebuch belegt die Autorin die unfassbaren und menschenverachtenden Machenschaften von SED und Staatssicherheit. Sie bekommt zwei Jahre und sechs Monate, ohne Bewährung.“ 9,95 EUR, gebraucht aktuell über 19,- EUR (!)
Tage für Gefangene auch hier:
11. Januar regional: Aktionstag „Close Guantanamo! Yes, we can“ in den USA, …