6. Januar: Kein Welttag – aber der katholische Afrikatag, die älteste Kollekte der Welt
Die „fluchwürdige Pest der Sklaverei“ wollte Papst Leo XIII. bekämpfen. Dazu führte er 1891 die Kollekte zum Afrikatag ein. Sie ist die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt. Motto / Slogan der Aktion 2023 ist: „Damit sie das Leben haben.“
Zentrale Seite des Veranstalters misssio 2023 hier.
Schirmherrin Gundula Gause unterstützt den Afrikatag: „Als Mutter ist es eine schmerzhafte Vorstellung, dass nicht nur in Kenia, sondern in vielen afrikanischen Ländern beispielsweise 11-jährige Mädchen etwa mit 50-jährigen Männern zwangsverheiratet werden. Der letzte Ausweg ihrem Peiniger zu entfliehen, sind oft Hilfsmaßnahmen von Ordensfrauen.“ Quelle
Zwischen dem 1. und 15. Januar finden in allen deutschen Diözesen die Kollekten zum Tag statt. Mit den Erlösen aus den Kollekten fördert missio vorrangig Aus- und Weiterbildungsprojekte kirchlicher Mitarbeiter vor Ort. Dafür wurden z.B. beim Afrikatag 2011 bundesweit über 1,7 Millionen Euro gespendet. wikipedia
Einen „Afrikatag“ gibt es zweimal im Jahr:
Nicht verwechseln: Es gibt neben dem Afrikatag dann am 25. Mai auch noch einen als Erinnerung an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit am 25. Mai 1963 (… und bis heute in vielen afrikanischen Ländern ein gesetzlicher Feiertag).
Aktuelles dazu über twitter #afrikattag-Tweets
Musiktipp
No products found.
No products found.
No products found.
Neben dem katholischen Afrikatag ist Afrika Thema auch hier
14: Juni: Tag des afrikanischen Kindes & Bloomsday in Irland
19. Juni: deutschlandweit Aktion Tagwerk: Dein Tag für Afrika