15. Juni: Global Wind Day / Tag des Windes, doch scheinbar schon länger mit Flaute
Die European Wind Energy Association (EWEA) rief 2007 erstmals den „Wind Day“ bzw. Tag des Windes ins Leben. Aus dem europäischen „Wind Day“ wurde dann bald der „Global Wind Day“. Aktuell jedoch ist Flaute: Die letzten Eintragungen stammen aus dem Jahr 2020.
„Der Global Wind Day
ist (oder war?) eine weltweite Veranstaltung, die jährlich am 15. Juni stattfindet. Es ist ein Tag zur Entdeckung der Windenergie, ihrer Kraft und der Möglichkeiten, die sie birgt, um unsere Energiesysteme umzugestalten, unsere Volkswirtschaften zu dekarbonisieren und Arbeitsplätze und Wachstum zu fördern.“ Der „Bundesverband WindEnergie“ erwähnt für 2021 den Tag nicht, deren Veranstaltungskalender hier.
Für 2022 ist ein weltweiter event in Bilbao (Spanien) geplant, der aber eigentlich aus 2019 kommt und wegen Covid verschoben wurde auf Anfang April 2020; Infos dazu hier.
Internationale Seite hier, leider auf dem Stand 2020.
Fachinformationen Wind hier bei windeurope.org
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/GlobalWindDay , über 33.000 „Gefällt mir“, jedoch auch nicht aktuell.
Einige aktuellere tweeds bei twitter unter dem hashtag: #globalwindday-Tweets
Die geringen Winde dieses Tages
zeigen sich auch an dem Video dazu; im ersten Veröffentlichungsjahr rund 2.300 Aufrufe.
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Buchtipp zum Tag des Windes
Die mit einem
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
No products found.
Ungewöhnliche Windräder:
No products found.
No products found.
No products found.
No products found.
Andere windige Tage
1. Juni 2020: Deutscher Mühlentag
18. Januar: In Deutschland schon zweimal Stürme mit vielen Toten
17. Februar: Kein Welttag aber historisch Julianenflut und Sturmflut in Hamburg