Inhalte dieser Seite hier:
Die Vogelzählaktion findet auch während der Corona-Krise statt! Lediglich gemeinsame Vogelexkursionen oder geführte NABU-Spaziergänge fallen leider aus. Zum Glück sind die Möglichkeiten, online mitzumachen kinderleicht …
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Vogelzählaktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2019 bereits zum 15. Mal stattfindet. Initiator ist der BUND. Teilnahme 2019: „Über 76.000 Vogelfreund*innen beobachteten in 51.400 Gärten und Parks fast 1,7 Millionen Vögel.“
Zentrale NABU-Seite zur Aktion hier.
15 Jahre Citizen Science: Nach 15 Jahren können die Forscher des NABU deutliche Bestandstrends für den Siedlungsraum ablesen. Die Ergebnisse werden vielfältig ausgewertet: zeitlich, regional, … Die Gesamtzahl der Gartenvögel in einem durchschnittlichen Garten berägt etwa 35 Individuen von zwölf verschiedenen Vogelarten.
Veränderung der Vögelpopulationen
Hier Beispiele für die Veränderungen der Populationen zwischen 2006 und 2018:
Weitere Auswertungen der Vogelzählaktion hier.
Damit das Bestimmen der Vögel einfacher wird
Vögel zu Gast im Garten: Beobachten, bestimmen, schützen (inkl. CD) Gebundene Ausgabe – 28. Juni 2017 . .. • Ausführliche Vogelporträts der 114 attraktivsten und häufigsten Gartenvögel – inklusive Vogelstimmen-CD und QR-Codes mit ihren Rufen und GesängenNeu 9,99 gebraucht ~8.99 EUR.
Hilfen beim Vögel zählen
Spektiv, ein „Vogelbeobachtungsnotizbuch“, eine Plakat und ein Super-Buch darüber wie Vögel arbeiten, spielen, gehen und denken (in englisch).
Mehrere Welttage widmen sich Tieren
24. April: Internationaler Tag zum Schutz der Versuchstiere