Kein Welttag - aber ...Kunst & Kultur

31. Dezember: Vielerorts „Silvester“ oder „Altjahr“. Regionale Bedeutung für die Schweiz und Aserbaidschaner/innen.

Silvester
Bildquelle: pixabay – betexion

Dass der letzte Tag des Jahres auch Silvester heist (zu deutsch etwa „Waldmensch“) haben wir einer Kalenderreform vor über 430 Jahren zu verdanken.

Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester (deutsch ‚Waldmensch‘, von lateinisch silva ‚Wald‘) geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester I. († 31. Dezember 335). “ (Textquellen: wikipedia) . In einigen Gegenden Deutschlands heißt der Tag, quasi als Gegenstück zum folgenden Neujahrstag, auch Altjahr, Altjahrsabend oder das Alte Jahr. In Österreich ebenso wie in Kroatien heist es auch Altjahrstag. …

Übrigens: Der Tag wird mit „i“, der Name Sylvester aber auch mit „y“ geschrieben.

Buchtipp

No products found.

No products found.

No products found.

🛒

Universalgeschichte der Zeit „Das Werk verbindet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen natur- wie geisteswissenschaftlichen Aspekte moderner Zeitforschung mit einer tiefgründigen Darstellung von Zeitbegriffen und Zeitrechnungssystemen zahlreicher Völker aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte. Diese breit gefächerte Darstellung ermöglicht den Blick für das Ganze und seine Entwicklung.“ 30,- Euro, gebr. meist ab 19,- Euro. Kindl 21,90.

Regionale Bedeutung hat der 31. Dezember auch hier:

Schweiz:

Der 31. Dezember ist der Tag der „Wiederherstellung der Republik“ in der Region Genf / Schweiz: „Die Behörden und die Bevölkerung von Genf feiern die Wiederherstellung ihrer Republik am 31. Dezember. Dazu feuern Kanonen Salutschüsse ab. Ende Dezember 1813 waren die napoleonischen Truppen abgezogen. Genf war damit wieder unabhängig. Mehr hier.

Die andere Schweiz: Zwei Bücher

Die mit einem 🛒 markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

WOW!
NS Ideologie Mindmap – Überblick & Analyse
Silvester🛒 Silvester🛒

Und in Aserbaidschan:

Der 31. Dezember ist der „Tag der Solidarität der Aserbaidschaner in aller Welt“:  Hauptziel dieser Veranstaltungen außerhalb Aserbaidschans ist es, „die Einheit und Zusammenarbeit aller in der Welt lebenden Aserbaidschaner zu fördern.“ Mehr z.B. hier.

Tipps zu Aserbaidschan: Weißkirschmarmelade und Granatapfelsaft

🛒 🛒

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"