29. Juli: International Tiger Day / Tigertag. 2022 im chinesischen Jahr des Tigers.

Tigertag
Pexels / Pixabay

2010 haben sich die Län­der mit eige­nen Tiger-Popu­la­tio­nen für eine gemein­sa­me Erklä­rung zum Schutz der Tie­re und der Pro­kla­ma­ti­on des Inter­na­tio­nal Tiger Day / Tiger­tag in St. Peters­burg getrof­fen. Doch der Tag scheint etwas zu schla­fen, wie der Tiger im Bild. 

In 2022 ist bemer­kens­wert weil es nach dem chi­ne­si­schen Kalen­der das Jahr des Tigers (beginnt am 1.Februar) ist. Jedes 12. Jahr ist in der chi­ne­si­schen Kul­tur dem Tiger gewidmet.

“Der Tiger

pix­a­bay — Martina_Bulkova

(Pan­the­ra tigris) ist eine in Asi­en ver­brei­te­te Groß­kat­ze. Er ist auf­grund sei­ner Grö­ße und des cha­rak­te­ris­ti­schen dunk­len Strei­fen­mus­ters auf gold­gel­bem bis rot­brau­nem Grund unver­wech­sel­bar. …- Es wer­den der­zeit bis zu neun Unter­ar­ten unter­schie­den, von denen drei bereits aus­ge­rot­tet sind.” wiki­pe­dia .

Der Tigertag

wur­de 2010 ins Leben geru­fen, als sich die 13 Län­der in denen Tiger heu­te noch leben (Ban­gla­desch, Bhu­tan, Chi­na, Indi­en, Indo­ne­si­en, Kam­bo­dscha, Laos, Malay­sia, Myan­mar, Nepal, Russ­land, Thai­land und Viet­nam) zusam­men­ta­ten, um Tx2 ins Leben zu rufen — das glo­ba­le Ziel, die Zahl der wild leben­den Tiger bis zum Jahr 2022 zu ver­dop­peln. Im Jahr 2010 waren etwa 3.200 Tiger welt­weit bekannt. Ob das damals gesteck­te Ziel der Ver­dopp­lung, also ca. 6.000 Tiger erreicht wur­de, soll im Sep­tem­ber 2022 als Bilanz ver­kün­det wer­den.

Vie­le Initia­ti­ven wur­den regio­nal damals gestar­tet. Teils mit sehr posi­ter Bilanz, z.B. soll in Nepal und Indi­en schon 2018 die Zahl der Tio­ger ver­dop­pelt gewe­sen sein (gegen­über 2010). … Die meis­ten wild­le­ben­den Tiger gibt es der­zeit in Indi­en. Dort wur­den 2018 2.967 Tiger gezählt. Mehr dazu hier beim WWF — und auch hier 

Hier die Heu­te zen­tra­le Sei­te dazu vom WWF.
Der face­book account ist nicht sehr aktu­ell, aber der Tag steht wei­ter in vie­len Kalen­dern, Lis­ten und Portale,.

Die Mehrheit: Gefangene Tiger

Wäh­rend die Tiger­be­stän­de in der Wild­nis wei­ter­hin abneh­men, exis­tiert eine gro­ße Zahl von Tigern ver­schie­de­ner Unter­ar­ten in Gefan­gen­schaft. Man schätzt ihre Zahl auf etwa 11.000 Tie­re. Dabei ent­fal­len etwa 1000 Tiger auf ver­schie­de­ne zoo­lo­gi­sche Gär­ten, vor allem in Euro­pa, den USA und Japan. In Pri­vat­hal­tun­gen in den USA leben etwa 5000 Tie­re und wei­te­re 5000 in ande­ren Pri­vat­ge­he­gen, vor allem in Chi­na. Der Tiger­park von Har­bin zählt allein 800 Amur­ti­ger.” wiki­pe­dia

Zitat zum Tigertag: 

“Gott schuf die Kat­ze, damit der Mensch einen Tiger zum Strei­cheln hat.” 

Zitat von Vic­tor Hugo, franz. Schrift­stel­ler. Quel­le

Beruf die mit Tigern zusammentreffen können:

Tipps zum International Tigertag:

Top-Film, Buch, Wand­pos­ter, Schleich Figur, Ölbild zum Selbst­aus­ma­len, und eine Handpuppe.

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 


Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒 🛒 🛒 🛒

Einige Tierarten haben es zum eigenen Welttag gebracht: 

16. Juli: World-Sna­ke-Day / Weltschlangentag

23. Mai: Welt­schild­krö­ten­tag – Hap­py World Turt­le Day