4. März 2023: International Children’s Day of Broadcasting / Internationale Kinder-Fernsehtag
Die amerikanische Fernsehakademie NATA hat 1992 zusammen mit der UNICEF den „Internationalen Kinder-Fernsehtag“ erstmalig organisiert. Ziel war/ist es, Sendeanstalten zu ermuntern Kinderfernsehen von hoher Qualität zu produziereren und auszustrahlen.
„Der Internationale Kindertag des Rundfunks (ICDB)
findet 2023 am Sonntag, dem 4. März 2023, statt. Der ICDB wurde 1991 von UNICEF ins Leben gerufen, um Rundfunkanstalten weltweit zu ermutigen, auf Kinderthemen aufmerksam zu machen. Es ist ein Tag, an dem die Rundfunkanstalten Kindern die Möglichkeit geben, am Programmprozess teilzunehmen, über ihre Hoffnungen und Träume zu sprechen und sich mit Gleichaltrigen über Themen auszutauschen, die sie betreffen.“ Quelle, maschinell übersetzt
Focus dieses Jahrt ist Nigeria und es wird Geld für die Grundbildung in Nigeria gesammelt: „Wir fordern daher die Rundfunkanstalten auf, die Rundfunkanstalten auf, den Kindern anlässlich der diesjährigen Feierlichkeiten und das ganze Jahr über Jahr zu öffnen und Dokumentarfilme zu produzieren, die die Notlage der Kinder in Nigeria zeigen“.
Doch dem Tag fehlt es
in Deutschland an Akteuren und Attraktivität. 2009 wurde auch noch das Datum dieses Welttages geändert, vom ursprünglich ersten Sonntag im März auf den zweiten Sonntag im Dezember. Jetzt ist es wieder der erste Sonntag im März, 2023 also der 4. März. Beide Termine geistern jetzt im Internet umher.
Hinzu kommt dass gerade auch in Deutschland das Thema Kinder und Fernsehen eher vermint ist: Vielen ist der Medienkonsum vonm Kindern einfach zuviel. Und so fehlen in Deutschland die Akteure für diesen Tag und er wird de facto kaum wahrgenommen und Hinweise darauf sind kaum zu finden, obwohl das deutsche Kinderfernsehen sicher Vorzeigbares hat.
Vor über 10 Jahren war der UBICEF Kinder-Fernsehtag
noch ein großer event (siehe z.B. http://www.schwaebische.de/…) – aber vehement kritische Stimmen (Bayerische Familienministerin Haderthauer: „Fernseher haben im Kinderzimmer nichts zu suchen!“ >>http://www.stmas.bayern.de.. – leider gelöscht..) haben vielleicht zur jetzigen Ruhe des Tagesthemas beigetragen. Aus 2015 gibts immerhin einen Aufruf der Bayerischen Regierung: „Eltern als Vorbilder stärken – der ELTERNTALK unterstützt Mütter und Väter“. Aber die Internationale UNICEF-Seite ist noch auf einem #lteren Stand..
Twitter? Achtung: Der für diesen Tag naheliegende hashtag #IDCB ist von japanischen Comicfans belegt (wofür auch immer das Kürzel dann steht). UNICEF selber hat leider keinen eigenen hashtag kreiert.
Tipps: Fernsehen selber machen
No products found.
No products found.
No products found.
Ganz neu: Film School. Filme machen mit Kindern und Jugendlichen (Praxis Film) „»Film School« ist ein praktischer Ratgeber für alle, die ohne großes Budget und technischen Aufwand Filme drehen wollen.“ 25,- Euro / gebr. 20,90 Euro.
Filmwerkstatt. So drehst du deinen eigenen Film mit Handy oder Digitalkamera. Eine fantastische Einführung in die Grundlagen des Filmemachens mit einer Fülle an praktischen Anleitung für Regie, Ausstattung, Kamera, Ton, Beleuchtung, Schauspiel und Nachbearbeitung! Ab 8 Jahren 16,90 / 12,90 Euro.
Medien als Thema von Welttagen auch hier:
21. November: Welttag des Fernsehens / World Television Day
7. Mai: Kein Welttag – aber in Russland der Tag des Radios
29. Oktober: Internationaler Internet-Tag / Welt-Internet-Tag / Internettag / Internet Day
–
Ein 4. März in Deutschland
4. März 1945: Beginn einer beispiellosen Flugkatastrophe | ||
---|---|---|
Am 4. März 1954 hatte der Lockheed F-104 „Starfighter“ seinen Erstflug in Deutschland: Wenige Jahrzehnte später war die Bilanz verheerend: „…knapp ein Drittel, nämlich 269 Maschinen, [ging] durch Abstürze verloren. Insgesamt mussten durch Unfälle 300 Maschinen abgeschrieben werden. Einschließlich des letzten tödlichen Unfalls im Jahre 1984 verunglückten 116 Piloten tödlich (108 Deutsche und acht US-Amerikaner).“ wikipedia . Zudem: „Bestechungsvorwürfe bei der Beschaffung führten nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland zum Lockheed-Skandal. .. Laut Aussagen des ehemaligen Lockheed-Verkäufers Paul White erhielten der Bankier Hermann Josef Abs und Franz Josef Strauß Gelder im Zusammenhang mit dem Verkauf von Flugzeugen … an die Lufthansa.“ Da wollten Andere nicht zurückstehen: „Prinz Bernhard (Niederlande) erhielt 1,1 Millionen US-Dollar Bestechungsgelder, … Der japanische Lockheed-Skandal war die größte Korruptionsaffäre im Nachkriegs-Japan, .. “ etc.pp (Quelle wikipedia) Aber auch aktuell ist der Starfighter immer noch ein Thema. Drei Beispiele: | ||
Die mit einem |