9. Februar: Bald der Tag des Wintersport? Oder nur ein weiterer fake-news-Tag?
Der 9. Februar ist weltweit bisher themenfrei. Es könnte aber auch ein Tag des Wintersport werden – und ein Tag vieler fake-news.
Viele Wintersportereignisse sprechen für einen Tag des Wintersport am 9.Februar
9. Februar 1896: In Sankt Petersburg: erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf.
9. Februar 1901: In Stockholm werden die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.
9. Februar 1964: Mit der Schlussfeier enden die IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck. Erfolgreichste Nation ist die Sowjetunion mit 25 Medaillen.
9. Februar 2018. Beginn der Olympischen Winterspiele in in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang:
Tipps zum Thema Wintersport
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Martin Fourcade: Mein Traum von Gold und Schnee „Martin Fourcade ist einer der erfolgreichsten Champions der französischen Sportgeschichte und schon jetzt eine weltweite Biathlon-Legende. In seiner spannend zu lesenden Autobiografie schildert er seinen unglaublichen Werdegang…“. Neu 22,- / gebraucht ca. 17,- Euro.
Wintersport in Afhanistan?
„Sajjad Husaini und Alishah Farhang sind Afghanistans erste Skiathleten, die sich für die Olympischen Winterspiele qualifizieren wollen. Der Film „Where the Light Shines“ begleitet sie über vier Jahre, wie sie in der Schweiz trainieren und um die Qualifikation kämpfen. In ihrem Heimatland inspirieren sie nachkommende Generationen, das Skifahren aufzunehmen und Hoffnung in die Zukunft zu haben. Trailer desFilms: „When The Light Shine“ hier.
Natürlich haben auch alle Spielzeughersteller den Wintersport im Programm:
Winterwelttage
18. Januar: Welttag des Schneemanns / Worldday of Snowman – als Botschafter
6. April: Welt-Olympiatag – International Day of Sport for Development and Peace – Weltsporttag
Fake-News zum 9. Februar
Alle bisherigen Versuche dem 9. Februar ein Thema zuzuordnen müssen leider als hintergrundlose Erfindungen, wenn nicht sogar als „fake-news“ gebrandmarkt werden. So schreiben einige Autoren selbst beim Beitrag zum angeblichen „Pizatag“ am 9. Februar: „Leider fehlt hier aber eine konkrete Angabe über die Urheber.“ Oder zum angeblichen „Cupcake-Day“ (ebenso für den 9. Februar beworben): “ … streng genommen lassen sich weder ein Urheber noch eine Angabe über das Jahr der Entstehung finden.“ (Zitate von den jeweilgen Seiten „kuhriosen-feiertage.de“, auf die wir hier nicht verlinken …).