philosophie
-
Sozial
Erasmus von Rotterdam – Wegbereiter der Moderne
Erasmus von Rotterdam war ein herausragender Humanist, Gelehrter, Renaissance–Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Sein Einfluss reicht bis in die heutige Zeit…
Mehr lesen » -
Sozial
Ludwig Wittgenstein – Leben & Philosophie
Das Leben von Ludwig Wittgenstein Ludwig Wittgenstein wurde in Wien geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Er erhielt…
Mehr lesen » -
Sozial
René Descartes – Philosophie und Erbe
René Descartes, geboren am 31. März 1596, war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer des Rationalismus. Er wird oft als…
Mehr lesen » -
Sozial
Determinismus: Schicksal oder Freie Wahl?
Die Frage des Determinismus beschäftigt sich mit der grundlegenden philosophischen Frage, ob unser Leben vorherbestimmt ist oder ob wir in…
Mehr lesen » -
Sozial
Montesquieu – Vater der Gewaltenteilung Theory
Die Gewaltenteilung ist ein grundlegendes Prinzip moderner Demokratien. Doch woher stammt diese wichtige Idee? Ein Mann spielte eine entscheidende Rolle…
Mehr lesen » -
Sozial
Konfuzianismus – Lehre und Philosophie
Der Konfuzianismus ist eine bedeutende philosophische Lehre, die ihren Ursprung im antiken China hat und von Konfuzius, auch bekannt als…
Mehr lesen » -
Sozial
Bertrand Russell: Philosophie und Leben
Der britische Philosoph, Mathematiker und Logiker Bertrand Russell war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur analytischen…
Mehr lesen » -
Sozial
Philosophie von David Hume – Einblicke & Analyse
David Hume, ein einflussreicher schottischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, prägte maßgeblich die Bereiche Philosophie, Geschichte und Wirtschaft. Mit seinem empirischen…
Mehr lesen » -
Sozial
Dekonstruktivismus: Architektur im Wandel
Der Dekonstruktivismus ist eine architektonische Stilrichtung, die sich von der Postmoderne abhebt und den Anspruch erhebt, Strukturstabilität und Form gleichzeitig…
Mehr lesen » -
Sozial
Empirismus – Grundlagen der Erfahrungserkenntnis
Der Empirismus ist eine erkenntnistheoretische Ansicht, die besagt, dass Wissen und Erkenntnis hauptsächlich auf Sinneserfahrung basieren. Empiristische Theorien betonen die…
Mehr lesen »