7. Februar: International e‑Day / Tag der Eulerschen Zahl

Die Euler­sche Zahl. Autor: Cronholm144 at engelsk Wiki­pe­dia. Crea­ti­ve Com­mons Navn­gi­vel­se-Del­På­Sam­me­Vil­kår 3.0 Unpor­ted. Quel­le: https://www.wikide.wiki/wiki/no/Fil:Hyperbola_E.svg

Die Euler­sche Zahl ist neben der Kreis­zahl PI die wich­tigs­te Kon­stan­ten der Mathe­ma­tik. Sie ist die Basis des natür­li­chen Log­arith­mus und hat eine bedeu­ten­de Rol­le bei der Beschrei­bung von Vor­gän­gen wie dem radio­ak­ti­ven Zer­fall und dem natürliche.

Die Zahl wur­de nach dem Schwei­zer Mathe­ma­ti­ker­Le­on­hard Euler ~1727 benannt. 

Zwei Tage weltweit, oder drei?

Die Zahl hat den unge­fäh­ren Wert von 2,718 … und wird daher inter­na­tio­nal am 2. Febru­ar (2/7) gefei­ert. In Län­dern mit der Datums­schreib­wei­se Tag vor dem Monat jedoch am 27.1., wenn auf­ge­run­det wird auch am 27. Februar. 

Historie des Tages

“Im Jahr 2018 stell­te ein Stu­dent der Uni­ver­si­ty of Port­land fest, dass das nume­ri­sche Datum 2/7/18 war, was zufäl­lig auch die ers­ten vier Zif­fern der gelieb­ten Kon­stan­te sind. Ana­ly­ti­sche Geis­ter auf der gan­zen Welt freu­ten sich über die­se Beob­ach­tung, und die Kon­stan­te e wur­de viel­leicht mehr gefei­ert als je zuvor, da vie­le mathe­ma­tisch inter­es­sier­te Geis­ter die zufäl­li­ge Über­ein­stim­mung mit dem Kalen­der dis­ku­tier­ten.” Text­quel­le, engl.

Der De fac­to ist der Tag der Euler­schen Zahl aber sehr leb­los: Ver­an­stal­tun­gen, events oder Publi­ka­tio­nen spe­zi­ell zum Tag haben wir auch bei den diver­sen mathe­ma­ti­schen Ver­ei­ni­gun­gen nicht gefun­den. Der ver­gleich­bar Tag der Kreis­zahl PI am 14. März (3/14) ist da wesent­lich agi­ler und populärer.

Details zur Eulerschen Zahl:

Tag Eulersche Zahl
Gedenk­ta­fel für Euler in Ber­lin: https://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Zahl . Aut­hor
OTFW, Ber­lin. This file is licen­sed under the Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 3.0 Unpor­ted, 2.5 Gene­ric, 2.0 Gene­ric and 1.0 Gene­ric license.

▶ Euler hat 1748 die ers­ten 23 Stel­len der Zahl berech­net. Heu­te (2020) sind über 31. Bil­li­ar­den, genau 31.415.926.535.897 Stel­len bekannt. Wer eine auch für Nicht-Mathe­ma­ti­ker ver­ständ­li­che Her­lei­tung der Zahl sucht schaue mal hier: https://matheguru.com/allgemein/die-zahl‑e.html . Umfang­rei­cher und mathe­ma­ti­scher dann hier auf wiki­pe­dia.

▶ Und: “Die Euler­sche Iden­ti­tät e + 1 = 0 wur­de von den Mathe­ma­ti­kern zur schöns­ten For­mel gewählt, weil sie die 5 wich­tigs­ten Zah­len, also e, j, π, 1 und 0 mit­ein­an­der ver­knüpft.” Quel­le

▶ Auf den Sei­ten der Deut­sche Mathe­ma­ti­ker-Ver­ei­ni­gung (DMV) haben wir kei­nen Hin­weis auf den Tag (bzw. die Tage) zur Euler­schen Zahl gefun­den. Die Ber­li­ner Mathe­ma­ti­sche Gesell­schaft e.V. erwähnt den Tag, ver­weist aber auf ande­re Kalender. 

Drei Buchtipps zur Eulerschen Zahl: Roman, Fachbuch und 1.000.000 Zahlen

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒

Mathe­ma­tisch Tage

14. März: Pi-Tag / Pi-Day / Tag der Kreis­zahl pi …

14. März: / Inter­na­tio­nal Day of Mathe­ma­tics / UN-Welt­tag Mathematik

5. Mai: World Maths Day / Welt­tag Mathematik

14. Janu­ar: World Logic Day / Inter­na­tio­nal Day of Logic der UNESCO

4. + 5. Novem­ber 2022: Glo­bal Day of Coderetreat