Die Eulerrsche Zahl ist neben der Kreiszahl PI die wichtigste Konstanten der Mathematik und so gibt es (mindestens) einen, jedoch kaum beachteten Tag der Eulerschen Zahl. Die Zahl wurde nach dem Schweizer MathematikerLeonhard Euler ~1727 benannt.
Sie ist die Basis des natürlichen Logarithmus und hat eine bedeutende Rolle bei der Beschreibung von Vorgängen wie dem radioaktiven Zerfall und dem natürlichen Wachstum.
De facto ist der Tag der Eulerschen Zahl aber sehr leblos: Veranstaltungen, events oder Publikationen speziell zum Tag haben wir auch bei den diversen mathematischen Vereinigungen nicht gefunden. Der vergleichbar Tag der Kreiszahl PI am 14. März (3/14) ist da wesentlich agiler und populärer.
Historie des Tages
“Im Jahr 2018 stellte ein Student der University of Portland fest, dass das numerische Datum 2/7/18 war, was zufällig auch die ersten vier Ziffern der geliebten Konstante sind. Analytische Geister auf der ganzen Welt freuten sich über diese Beobachtung, und die Konstante e wurde vielleicht mehr gefeiert als je zuvor, da viele mathematisch interessierte Geister die zufällige Übereinstimmung mit dem Kalender diskutierten.” Textquelle, engl.
Zwei Tage weltweit, oder drei?
Die Zahl hat den ungefähren Wert von 2,718 … und wird daher international am 2. Februar (2/7) gefeiert. In Ländern mit der Datumsschreibweise Tag vor dem Monat jedoch am 27.1., wenn aufgerundet wird auch am 27. Februar.
OTFW, Berlin. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license.
Euler hat 1748 die ersten 23 Stellen der Zahl berechnet. Heute (2020) sind über 31. Billiarden, genau 31.415.926.535.897 Stellen bekannt. Wer eine auch für Nicht-Mathematiker verständliche Herleitung der Zahl sucht schaue mal hier: https://matheguru.com/allgemein/die-zahl‑e.html . Umfangreicher und mathematischer dann hier auf wikipedia.
Und: “Die Eulersche Identität ejπ + 1 = 0 wurde von den Mathematikern zur schönsten Formel gewählt, weil sie die 5 wichtigsten Zahlen, also e, j, π, 1 und 0 miteinander verknüpft.” Quelle
Auf den Seiten der Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) haben wir keinen Hinweis auf den Tag (bzw. die Tage) zur Eulerschen Zahl gefunden. Die Berliner Mathematische Gesellschaft e.V. erwähnt den Tag, verweist aber auf andere Kalender.
Drei Buchtipps zur Eulerschen Zahl: Roman, Fachbuch und 1.000.000 Zahlen
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.