14. Januar: World Logic Day / International Day of Logic der UNESCO. Erst seit 2019 und schon weltweit aktiv.

Bild von Eli­sa auf Pixabay

“Trotz ihrer unbe­streit­ba­ren Bedeu­tung für die Ent­wick­lung von Wis­sen, Wis­sen­schaf­ten und Tech­no­lo­gien ist die Bedeu­tung der Logik in der Öffent­lich­keit kaum bekannt. Mit der Aus­ru­fung des Welt­tags der Logik, Logic Day durch die UNESCO in Zusam­men­ar­beit mit dem Inter­na­tio­na­len Rat für Phi­lo­so­phie und Human­wis­sen­schaf­ten (CIPSH) …

sol­len die intel­lek­tu­el­le Geschich­te, die kon­zep­tio­nel­le Bedeu­tung und die prak­ti­schen Impli­ka­tio­nen der Logik den inter­dis­zi­pli­nä­ren Wis­sen­schafts­ge­mein­schaf­ten und der brei­ten Öffent­lich­keit nahe­ge­bracht wer­den.” Quel­le zen­tra­le Tages­sei­te der UNESCO, maschi­nell übersetzt.

Dahin­ter steht der “Inter­na­tio­na­len Rat für Phi­lo­so­phie und Human­wis­sen­schaf­ten (CIPSH)”, der auch für die jähr­li­chen Akti­vi­tä­ten zu die­sem Tag ver­ant­wort­lich ist. 

Warum der 14. Januar?

Die Wahl des 14. Janu­ar mar­kiert zwei Per­sön­lich­kei­ten, denn es ist der Todes­tag (1978) von Kurt Gödel: “Gödel gilt neben Aris­to­te­les .. als einer der bedeu­tends­ten Logi­ker der Geschich­te und hat­te einen immensen Ein­fluss auf das wis­sen­schaft­li­che und phi­lo­so­phi­sche Den­ken im 20. Jahr­hun­dert. .. Er leis­te­te auch wich­ti­ge Bei­trä­ge zur Beweis­theo­rie, indem er die Ver­bin­dun­gen zwi­schen der klas­si­schen Logik, der intui­tio­nis­ti­schen Logik und der Modal­lo­gik klär­te.” (wiki­pe­dia) . Und es ist der Geburs­tag von Alfred Tar­ski (1901) “…der vor allem für sei­ne Arbei­ten zur Modell­theo­rie, Meta­ma­the­ma­tik und alge­bra­ischen Logik bekannt ist, .. Sei­ne Bio­gra­phen Ani­ta Burd­man Fefer­man und Solo­mon Fefer­man stel­len fest: “Zusam­men mit sei­nem Zeit­ge­nos­sen Kurt Gödel ver­än­der­te er das Gesicht der Logik im zwan­zigs­ten Jahr­hun­dert, ins­be­son­de­re durch sei­ne Arbei­ten über den Wahr­heits­be­griff und die Modell­theo­rie.” .. wiki­pe­dia, maschi­nell übersetzt

Beschlossen wurde der World Logic Day 

auf 42. Gene­ral­kon­fe­renz der UNESCO 2019. Das Beschluss­do­ku­ment (eng­lisch) hier. Die UNESCO betont, dass kei­ner­lei finan­zi­el­le Ver­pflich­tun­gen für sie damit ver­bun­den sind. Alle Akti­vi­tä­ten gehen von den Mit­glie­dern im Inter­na­tio­na­len Rat für Phi­lo­so­phie und Human­wis­sen­schaf­ten (CIPSH) getra­gen. Die­ser wur­de als Dach­ver­band der inter­na­tio­na­len Fach­ver­ei­ni­gun­gen in den Geis­tes­wis­sen­schaf­ten 1949 von der UNESCO selbst gegrün­det. Das Erstaun­li­che: Der Kalen­der der CIPSH erwähnt nur den Grün­dungs­hin­weis des World Logic Day, aber es gibt eine Extra­sei­te bei CIPSH dazu.

Der twit­ter-account zum Tag (~500 fol­lower) ist hier. Tweeds mit dem gewähl­ten hash­tag #World­Lo­gicDay hier.

Events in Deutschland:

Ger­ma­ny14 Jan 2023: Fern­Uni­ver­si­tät Hagen, Uni­ver­si­tät Sie­gen, Uni­ver­si­tät Müns­ter, and HU-Ber­lin Work­shop: Phi­lo­so­phy of Logic and Com­pu­ta­ti­on

9 — 11 Jan 2023: Ruhr Uni­ver­si­tät Bochum Per­spec­ti­ves on Logic and Phi­lo­so­phy

13 Jan 2023: Uni­ver­si­ty of Greifs­wald Welt-Logik-Tag 2023: Fest­vor­trag von Prof. Kah­le (Tübin­gen)

12 Jan 2023: Uni­ver­si­tät Ham­burg und Uni­ver­si­ty of Leeds, Car­di­nal Defi­ni­ti­ons Pro­bing the Boun­da­ry of Incon­sis­ten­cy (CaD­Pro­BI). (See also United King­dom)

14 Jan 2023: Euro­pean Set Theo­ry Socie­ty, Second Col­lo­qui­um of the Euro­pean Set Theo­ry Socie­ty.
Quel­le: https://wld.cipsh.international/wld2023.html

Tipps zum Logic Day: 

Streich­holz-Logik­spie­le, ein viel belieb­tes Logik­spiel und ein neu­es Buch:

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒