22. November regional: Deutschlandweit der Tag der Hausmusik.

Tag der Hausmusik
Public­Do­main­Ar­chi­ve / Pixabay

“In Deutsch­land fin­det der Tag der Haus­mu­sik seit 1932 statt. Er wur­de mehr­fach von Dag­mar Sikor­ski, Prä­si­den­tin des Deut­schen Musik­ver­le­ger-Ver­bands e. V. (DMV) aus­ge­ru­fen. Doch Akteu­re & Aktio­nen sind 2022 nicht zu finden.

Der Tag der Hausmusik

zielt(e?) dar­auf ab, Men­schen zu moti­vie­ren, selbst Musik zu machen. Mit klei­nen Kon­zer­ten und Auf­füh­run­gen im pri­va­ten Rah­men fei­er­ten zahl­rei­che Musi­ker und Musik­schu­len aus ganz Deutsch­land jähr­lich am 22. Novem­ber den Tag der Haus­mu­sik. Doch im Kalen­der 2022 des Deut­schen Musik­ver­le­ger Ver­ban­des ist er nicht mehr zu finden

Der 22. November

hat aus reli­giö­ser Sicht einen Bezug zur Musik, denn es ist der Gedenk- und Namens­tag der hei­li­gen Cäci­lia von Rom (200 bis 230 n. Chr., Rom), der Patro­nin der Kir­chen­mu­sik. 1954 rief auch die katho­li­sche Kir­che den Cäci­li­en­tag zum Tag der (Haus-)Musik aus… So fin­den in Spa­ni­en, Süd­ame­ri­ka (z. B. Argen­ti­ni­en, Chi­le, Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik, Mexi­co, Peru, Vene­zue­la) und vie­len ande­ren Län­dern an die­sem Tag Kon­zer­te zu Ehren der Musi­ker statt.”

Und aktuell?

Foto: pix­a­bay — Annette2018

Obwohl bun­des­weit aus­ge­ru­fen fand er in den letz­ten Jah­ren fast nur in Nie­der­sach­sen statt: “Heim­vor­teil ist eine 2014 von Musik­land Nie­der­sach­sen ins Leben geru­fe­ne Kam­pa­gne mit der rund um den “Tag der Haus­mu­sik” am 22. Novem­ber dazu ange­regt wer­den soll in den eige­nen vier Wän­den zu musi­zie­ren. … In Anbe­tracht der aktu­el­len Gescheh­nis­se und Ein­schrän­kun­gen haben wir uns ent­schlos­sen unser Por­tal für die “Tage der digi­ta­len Haus­mu­sik” zu öff­nen.” Quel­le. (Was aber nun direkt zum Tag ange­bo­ten wird konn­ten wir noch nicht ergründen…)

Ein eher inhalt­li­cher Bei­trag zum Tag hier vom Klas­sik­ra­dio: https://www.klassikradio.de/programm/aktuelles/tag-der-hausmusi

Eine Beitrag zum Tag der Hausmusik 

gibts auch vom Deutsch­land­ra­dio: “Ange­sichts des “hohen Zer­streu­ungs­fak­tors” und der “per­ma­nen­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keit etwa durch Smart­phones” ver­lie­re die klas­si­sche Haus­mu­sik mög­li­cher­wei­se in der jün­ge­ren Gene­ra­ti­on an Bedeutung, …”

Die Alternative dieses Tages

Tag der Hausmusik
Foto: Timo-Klostermeier_pixelio.de

— Haus­mu­sik  an jedem Tag — wird orga­ni­siert über die Platt­form “Sofa­Con­certs”. Dort ist dann auch eine orts­be­zo­ge­ne Suche nach Kon­zer­ten mög­lich, wel­ches beim Tag der Haus­mu­sik nicht erwünscht ist, dort wird gezielt ein­ge­la­den. Aller­dings sind bei den Sofa­Con­certs auch zunehe­mend kom­mer­zi­el­le Loka­li­tä­ten (Gast­stät­ten u.ä.) zu finden.

Tipps zum Tag der Hausmusik

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Musik­tipp: Esprit/­Stu­ben­mu­sik-Berühm­te Haus­mu­sik. Kom­men­tar: “Mei­ne Erwar­tun­gen wur­den erfüllt. Wun­der­bar! Beson­ders in der Weih­nachts­zeit gibt mir die­se Art von Musik sehr viel, Ich wer­de es wei­ter­emp­feh­len. Stu­ben­mu­sik ist was für die See­le! ” 25 Songs, 5,90 Euro. https://amzn.to/2KLnOWB 🛒

Viel­ge­lob­tes Hör­buch: Das Türen­kon­zert . Kom­men­tar: “Mit eine der bes­ten Kurz­ge­schich­ten die ich gehört habe: maxi­mal unter­halt­sam, kurz­wei­lig, lus­tig und wie es mein alter Deutsch­leh­rer so schön sagen wür­de “regt zum Nach­den­ken an”. Die Ver­to­nung ist toll und es macht Spass Beet­ho­vens Neun­te in die­ser Erzäh­lung zu hören. Alle die in einem Miets­haus woh­nen, wer­den sicher viel zum schmun­zeln haben. Ist auch ein tol­les Geschenk zum Umzug/Einzug.” 9,95 / gebr. 8,95 Euro. https://amzn.to/2KHwkWs 🛒

Blick über den Tel­ler­rand des Tages: Sound of the Cities: Eine Pop­mu­si­ka­li­sche Ent­de­ckungs­rei­se. Play­lists der 500 wich­tigs­ten Songs und Adres­sen zen­tra­ler pop­mu­si­ka­li­scher Sehens­wür­dig­kei­ten ergän­zen die Städ­te­por­träts. Ein Buch, das neben kei­ner Plat­ten­samm­lung feh­len darf eine ein­zig­ar­ti­ge Mischung aus Pop­ge­schich­te, Erleb­nis­be­richt, Rei­se­füh­rer und Lie­bes­er­klä­rung an Musik­me­tro­po­len und ihren Sound. 22,90 / gebr. 13,94 Euro. https://amzn.to/2XCWO0T 🛒

Andere Musiktage