Die Ur-Intention des Tag des Waldes, der 1970er von der FAO bei der UN in´s Leben gerufen und 2012 von der UN ausgerufen wurde, war die Neu-Pflanzung von Bäumen und Wäldern aus Umweltschutzgründen. Das internationale Motto 2022 lautet: Wälder und nachhaltige Produktion und Konsum (Forests and sustainable production and consumption). In deutschland wurde als Motto: ausgegeben.
Hier die zentrale internationale Seite der FAO (Welternährungsorganisation der UN)
In Deutschland ist die Übersicht etwas unklarer:
Das Bundesministerium (Ernährung, Landwirtschaft) gibt als Motto 2022: “Wiederaufbau von Wäldern – ein Weg zu Erholung und Wohlbefinden” an. Quelle. Dies haben Andere (z.B. fortwirtschaft-in-deutschland.de) übernommen.
Die deutsche Seite tag-des-waldes.de aber, betrieben von einer Agentur in Bonn in Partnerschaft mit PEFC (die vermarkten Waldbewirtschaftung mit Zertifizierungen) gibt als Motto 2022 dieses Internationalen Tages: „Wald der Zukunft – jetzt gestalten!“ an. Wieso diese Abweichung wird nicht erwähnt.
Weiterghende Aktivitäten zum FAO-Tag haben wir in Deutschland nicht gefunden. Hoffentlich haben wir da etwas übersehen. Vielleicht ist die Intention des Tages (Neuanlage von Wäldern) nicht im Sinnen der Deutschen Wald- und Forstwirtschaft. Eine Ausweitung der Waldflächen in Deutschland ist auch kein populäres Thema.
Deutschland Platz 74 und Platz 100 auf der Welt
Im Länderanking (Auswertung 196 Länder) liegt Deutschland sowohl bei seiner absoluten Waldfläche (ca. 114.000 km², Platz 47) als auch noch stärker bei seiner Waldfläche relativ zur Landfläche (ca. 33%, Platz 100) weit abgeschlagen. Wirklich relevanten Waldzuwachs hat dabei in den letzten Jahrzehnten einzig China erreicht, immerhin mit jetzt über 2 Mill. km2 Waldfläche, das sind etwa 22% des Landes. Quelle wikipedia
Hier der internationale Video zum Tag des Waldes 2022:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Drei Anmerkungen zum FAO-Tag:
a) Für wirksame Aufmerksamkeit und Aktionen zu diesem Tag ist es im Jahresverlauf auf der Nordhalbkugel noch sehr früh, die (Laub-) Wälder sind noch kahl, das Wetter oft kalt. Zudem kommt der in Deutschland bekanntere “Tag des Baumes” in gut einem Monat auch noch auf uns zu.
b) Bei den aufgeführten acht Botschaften zum Tag des Waldes 2021 (hier in englisch) taucht das Wort Klimakrise (o.ä.) kaum auf und die Funktion des Waldes als Senke bzw. Speicherort für Kohlendioxyd nur einmal mehr am Rande bem Thema zur “Great Green Wall” in Afrika (Punkt 5). Das kann sich ändern.
c) Wer das bei z.B. PEFC genannte (abweichende) deutsche Motto 2022 (“Wald der Zukunft – jetzt gestalten!”) entschieden hat und sich um den Internationalen Tag des Waldes in Deutschland eigentlich kümmert steht dort leider nicht. Es scheint auch nach 50 Jahren dieses FAO-Tages sich niemand in Deutschland so richtig für den Tag zu engagieren.
Tipps zum Internationalen Tag des Waldes
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Deutschlands wilde Wälder: Eine Liebeserklärung .. Ein Schwerpunkt sind die berühmten deutschen Buchenwälder, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Informativ und unterhaltsam erzählt Wissenschaftsautorin Monika Rößiger, wie es um ihren Schutz steht und sie schreibt, was sich an einem Tag im Wald alles erleben lässt. Sie ergründet die enge Bindung der Deutschen zu ihrem Wald und wie sich diese in Literatur und Musik niederschlägt. 224 Seiten; ca. 40,-; gebraucht ab ca. 23,- . https://amzn.to/2LZCMqk
Aktuelle Buchtipps (monatlich aktualisiert) auch beim Baumpatenprojekt BALDWALD: http://www.baldwald.de/…
Wald ist ein beliebtes Thema, z.B. für Plakate, Tapeten, Duftkerzen, Vorhänge, Bastelbögen, Waldsounds, …
Wald- und Baumtage:
12. März: Arbor Day China / Tag des Baumes / National Tree Planting Day
25. April: Tag des Baumes – Arbor Day – Tree Day
30. Mai: Día del Árbol in Venezuela
5. Juni: Arbor Day in Neuseeland
15. Juni Día del Árbol / Tag des Baumes in Costa Rica
3. August regional: Arbor Day im Niger, einem Land der Extreme auf dem Weg zum Erfolg
14. September: Tag der Tropenwälder
21. September 2022 regional: National Tree Day / Arbor Day in Kanada
8. Oktober 2021 regional: Arbor Day in Namibia / Tag des Baumes in Namibia