Inhalte dieser Seite hier:
Der Weltmännertag, erst im Jahr 2000 ausgerufen, hat seit Jahren kaum noch Akteure. Der Tag hatte die männliche Gesundheitsvorsorge im Focus, zeitweilig mit Michail Gorbatschow als Schirmherrn. 2018 gibt es gibt nur einzelne Berichte zum Tag,
z.B. hier aus Stuttgart, („Der Mann – das schwache Geschlecht – Panorama“ ) oder hier aus Bayern („62 Prozent der Männer sind zu dick“).
Historie:
Der Weltmännertag ist bzw. war ein Aktionstag zur Männergesundheit, der 2000 erstmalig stattfand. Ins Leben gerufen wurde er von Andrologen der Universität Wien und hatte als Schirmherrn Michail Gorbatschow. Ziel war es das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich zu erweitern. … (siehe auch wikipedia).
Früher warb
das Deutsche Krebsforschungszentrum mit dem Tagesthema für die männliche Krebs-Früherkennung und wikipedia führt eine Seite ohne jedoch auf as de facto „Ableben“ des Tages einzugehen.
International Men´s Day am 19. November
Schon seit 1999 wird – ausgehend von Trinitad und Tobago – der Internbational Men´s Day am 19. November populärer. Inzwischen haben auch die UN und viele andere Länder sich dieser „Bewegung“ angeschlossen. „Laut den Veranstaltern dient der Internationale Männertag dazu, Benachteiligungen von Männern und Jungen in den Bereichen Gesundheit, Familienrecht, Bildung und Medien aufzuzeigen sowie ihre positiven Leistungen und Einbringung zu würdigen.“ wikipedia . Die internationale Seite zum Tag listet inzwischen über 30 beteiligte Länder; Deutschland ist bisher nicht dabei. Quelle
Tipps zum Weltmännertag
Hörtipp: „Männer“
… gehört in jede Männer-Musiksammlung. Es gibt viele Versionen, inzwischen auch remasterd, ob auf dem Album „Bochum“ oder als Einzelsong:
Männer-TÜV: Das Praxis-Handbuch zur Männergesundheit, Taschenbuch – 1. September 2019. „Der Gesundheitsratgeber exklusiv für Männer bietet Mann-gerechte Informationen und eine ordentliche Portion Unterhaltung. “ Neu 20,- / gebraucht aktuell ~15 EUR. https://amzn.to/2NqxwOz 🛒
Nicht so bekannte Frauentage:
15. Oktober: International Day of Rural Women – Tag der Landfrauen
23. Juni: Internationaler UN-Tag der Witwen – International Widows’ Day
21. Juni: deutschlandweiter Aktionstag Nachfolge ist weiblich