Der Welttag der Poesie wurde von der UN beschlossen und erstmals 2000 offensiv durchgeführt. Im Zeitalter neuer Informationstechnologien soll dieser Tag an den „Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“ und
interkulturellen Austausch fördern: UNESCO Seite in englisch, Deutschsprachig ist aktuell nur die UNESCO-Seite aus 2021 erreichbar.
Hier die Resulution der UN zum Tag aus 1999. Der Beschluss zum World Poetry Day auf Seite 29 des UN-Dokuments (in englisch): https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000118514 . Die Internationale UN-Seite zum World Poetry Day hier.
Und in Deutschland?
Auf den Welttag in 2022 weist das Haus der Poesie (Berlin) hin (hier, mit Veranstaltungstipp), Weitere Veranstaltungen 2022 im Westen der Republik (Heidelberg. Lorsch, Mannheim, ..) zum Welttag der Poesie hierauf einer Seite.
Auch ein hashtag #posie wurde bisher reichhaltig genutzt:#poesie-Tweets
Wer Gedichte finden will
schaue bei der zentralen Plattform lyrikline: aktuell mit fast 10.000 Gedichten in 71 Sprachen und Übersetzungen.
Buchtipps zum Welttag der Poesie
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
So ein Struwelpeter: Der Hit in der Kundenbewertung bei amazon. Einen neuen Struwwelpeter gibt es für alle Kinder, die Spaß an lustigen, natürlich total übertriebenen Geschichten von alten und neuen Unarten haben. Neu 9,95. Gebraucht schon ab ca. 5,- . Auszüge aus dem Buch hier. Anmerkung: Leichte Kost für Gedicht-Einsteiger/innen. Wunderbar.
Regentonnenvariationen: Gedichte von 2014. In seinem neuen Gedichtband vermisst Jan Wagner poetisch die Welt – von Schlehen im Frost bis zu Eseln in Sizilien. Das ist der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2015!! Da ist keine leichte, aber evtl. eine spaßige Kost. Kommeentar bei amazon: “Ich blätterte rein, las die ersten Verse an und wusste sofort, dass das eine lange Reise wird. Denn ich verstand erst mal so gut wie gar nichts. Keines der wohlbedachten Worte drang zu mir durch. Auf der vergeblichen Suche nach Reim und Rhythmus stolperte ich unbeholfen durch die Seiten. Ich wusste sofort, so geht das nicht. Also löschte ich alle Vorbehalte, setzte in Sachen Lyrik alles zurück auf Anfang und machte mich auf die Reise.”
Thematisch verwandte Tage u.a.:
26. September 2021: Start der US-Banned Books Week / Woche der verbannten Bücher
23. April: UNESCO Welttag des Buches und des Urheberrechts / World Book And Copyright Day
2. April: Weltkinderbuchtag / International Children’s Book Day