16. November: Internationaler Tag der Toleranz / Day for Tolerance

Tag der Toleranz
sil­vi­a­ri­ta / Pixabay

Der Tag der Tole­ranz geht zurück auf 16. Novem­ber 1995. Damals unter­zeich­ne­ten 185 Mit­glieds­staa­ten der UNESCO fei­er­lich die Erklä­rung der Prin­zi­pi­en zur Tole­ranz und leg­ten den 16. Novem­ber inter­an­tio­nal fest. 

Entstehung des Tages

“1996 for­der­te die Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen (mit Reso­lu­ti­on 51/95) die Mit­glied­staa­ten der Ver­ein­ten Natio­nen auf, am 16. Novem­ber den Inter­na­tio­na­len Tag der Tol­ler­anz zu bege­hen. Die­se Akti­on knüpf­te an das Jahr der Ver­ein­ten Natio­nen für Tole­ranz 1995 an, das 1993 auf Initia­ti­ve der UNESCO von der UN-Gene­ral­ver­samm­lung aus­ge­ru­fen wur­de” (Quel­le) . Alle 2 Jah­re wird ein Preis der UN zum Tag ver­lie­hen. Wie­so gera­de am 16. Novem­ber wird nicht erklärt. 

▶ Hier die UNESCO Sei­te: https://www.unesco.org/en/days/tolerance
▶ hier die UN-Sei­te: https://www.un.org/en/…

Bei­de Sei­ten sind jedoch nicht jah­res­pe­zi­fisch ter­mi­niert, so dass sie zuneh­mend inak­tu­ell wer­den und Mel­dun­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re das Bild bestim­men. Es scheint an Akteu­ren und Enga­gier­ten zum Tag zu feh­len.

▶ Als hash­tag wird gele­gent­lich #Tole­ranz­tag genutzt. Hier die tweeds damit.

▶ Akti­vi­tä­ten in Deutsch­land sind kaum auf die­sen Tag aus­ge­rich­tet. Das the­ma­tisch nah­ge­lie­gen­de “Bünd­nis für Demo­kra­tie und Tole­ranz — gegen Extre­mis­mus und Gewalt”, BfDT popu­la­ri­siert den UN-Tag schein­bar nicht (macht aber vie­le ande­re Aktio­nen); Sei­te hier.

▶ Es gab 2021 einen Wett­be­werb der deut­schen Sport­ju­gend: „Aktiv für Demo­kra­tie und Tole­ranz“ 2021 — Wett­be­werb für zivil­ge­sell­schaft­li­che Pro­jek­te – für eine leben­di­ge und demo­kra­ti­sche Gesellschaft

Aktueller Video der UNESCO zum Tag der Toleranz: Bekämpfung von Hassreden durch Bildung

Zitate zur Toleranz

Kurt Tuchol­sky: “Tole­ranz ist der Ver­dacht, dass der ande­re Recht hat.” Quel­le

Ähn­lich Robert Frost: “Tole­ranz ist das unbe­hag­li­che Gefühl, der ande­re könn­te am Ende doch recht haben. ” (1968) Quel­le

“Im poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Bereich gilt To-leranz auch als die Ant­wort einer geschlos­se­nen Gesell­schaft und ihres ver­bind­li­chen Wer­te­sys­tems gegen­über Min­der­hei­ten mit abwei­chen­den Über­zeu­gun­gen, die sich in das herr­schen­de Sys­tem nicht ohne wei­te­res inte­grie­ren las­sen. Inso­fern schützt es ein bestehen­des Sys­tem, da frem­de Auf­fas­sun­gen zwar zur Kennt­nis genom­men, aber nicht zwangs­läu­fig über­nom­men wer­den. Die To-leranz schützt aber auch die Trä­ger einer Min­der­heits­mei­nung vor Repres­si­on und gilt inso­fern als eine Grund­be­din­gung für Huma­ni­tät.” wiki­pe­dia.

2 Buchtipps zum Tag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Ein Grund­werk zum Begriff Tole-ranz ist: Rai­ner Forst: Tole­ranz im Kon­flikt: Geschich­te, Gehalt und Gegen­wart eines umstrit­te­nen Begriffs. …” Rai­ner Forst ana­ly­siert in sei­ner umfas­sen­den Unter­su­chung den phi­lo­so­phi­schen und den poli­ti­schen Dis­kurs der Toleeranz seit der Anti­ke; er zeigt die Viel­falt der Begrün­dun­gen und der Prak­ti­ken ..  TB 25,- / gebr. ab 19,80.

Die Gren­zen der Tole­ranz: War­um wir die offe­ne Gesell­schaft ver­tei­di­gen müs­sen “Micha­el Schmidt-Salo­mon erklärt, war­um gren­zen­lo­se Tole­ranz im Kampf gegen Dem­ago­gen auf bei­den Sei­ten nicht hilft und wie wir die rich­ti­gen Maß­nah­men ergrei­fen, um unse­re Frei­heit zu ver­tei­di­gen.” TB 2016, 10,- / gebr. ab 6,- Euro.


Tage die uns zum Tag der Toleranz einfielen:

2. Okto­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der Gewalt­lo­sig­keit – Inter­na­tio­nal Day of Non-Vio­lence. Welt­weit vergessen.

13. Mai: Welt-Falun-Dafa-Tag / Welt­tag Falun Gong: Mil­lio­nen fei­ern Wahr­haf­tig­keit, Barm­her­zig­keit und Nachsicht