Es ist kein Welttag oder offizieller Tag – aber drei schwere Sturmfluten am gleichen Kalendertag fallen auf und gaben ihnen einen Namen: Marcellusfluten.
Bei der Ersten Marcellusflut
am 16. Januar 1219, einer schweren Sturmflut an der Nordseeküste, kommen ungefähr 36.000 Menschen um, Westfriesland ist am schwersten betroffen.
Während der Zweiten Marcellusflut
am 16. Januar 1362 geht die friesische Ortschaft Rungholt unter, was mehr als 500 Jahre später Detlev von Liliencron zu seinem Gedicht Trutz, blanke Hans inspiriert. Die ersten Halligen ( Marschinseln vor den Küsten) entstehen.
Wieso Marcellusflut?
Marcellus I. war wahrscheinlich von Mai 307 bis 309 Bischof von Rom. .. Weil er für strenge Strafen gegenüber abgefallenen Christen während der vergangenen Verfolgungen eintrat, wurde er 309 .. aufgrund von Tumulten aus Rom verbannt. .. Seine Gedenktage sind der 16. Januar (katholisch) und 7. Juni (orthodox).) Quellen: wikipedia)
16. Januar 1511: Die Antoniflut
bricht zusammen mit starkem Eisgang über Ostfriesland herein. Viele Dörfer und Kirchspiele müssen aufgegeben werden. Erhebliche Landverluste gibt es an Dollart und Jadebusen. Quelle: wikipedia
Anmerkung: Wieso die Antoniflut am 16. Januar 1511 nicht folgerichtig als „Dritte Marcellusflut“ bezeichnet wird sondern nach dem Antonitag (Antonius der Große) am 17. Januar benannt wurde konnten wir nicht klären. Vielleicht war die dritte Flut am gleichen Kalendertag den Menschen einfach zuviel des Zufalls.
tweeds zum Tag der Sturmfluten bei twitter hier: #sturmflut-Tweets
Buchtipps zum Tag der Sturmfluten
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Filmtipps Sturmfluten
Oder auch dieser Film aus 2006:
Passende Tage:
21. Juni: World Hydrography Day / Welt Hydrographie Tag / Welt-Hydrografie-Tag / Weltvermessungstag