Inhalte dieser Seite hier:
Der St. Knuts-Tag ist der 20. und letzte Tag der Weihnachtszeit in Schweden, Norwegen und Finnland und wird am 13. Januar gefeiert. In großen Teilen des Christentums dauert die Weihnachtszeit jedoch nur dreizehn Tage.
In Schweden, Norwegen und Finnland
dauert die Weihnachtszeit hingegen zwanzig Tage und endet erst am 13. Januar. … Im ländlichen Finnland wurde noch bis in die Nachkriegszeit der Knutstag am 13. Januar durch Umzüge begangen, in denen ein maskierter Knutsbock, oft in Gefolge, von Haus zu Haus zog. .. wikipdia
St. Knuts-Tag und der Möbelriese IKEA
nimmt die emotionale Weihnachtsstimmung auf die Schippe: Nach Weihnachten veranstaltet Ikea traditionell den Knut-Schlussverkauf und feiert dabei, dass die Familien ihre Tannenbäume plündern und wieder aus dem Wohnzimmer schmeißen. Das Motto: „Bäumchen raus, Schnäppchen rein“. Quelle
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Buchtipp zum St. Knuts-Tag: Feste Und Brauchtum (Schweden): Julfest, Julbock, Luciafest, Julehjerte, Schwedischer Nationalfeiertag, Lundakarnevalen, St.-Knut-Tag, Valborg (aktull nicht verfügbar…) https://amzn.to/306Z6GF 🛒
Der 13. Januar ist auch der Hilari-Tag in Solothurn / Schweiz:
Die Solothurner Fasnacht (Solothurn ist eine Gemeinde in der Schweiz) beginnt nicht, wie andernorts am 11. 11. (Martinstag), sondern stets am 13. Januar dem Hilari-Tag. (wikipedia).
„In Solothurn befindet sich seit 1973 die älteste selbstverwaltete Beiz (Restaurant) der Schweiz, die Genossenschaft Kreuz. Auch andere genossenschaftlich orientierte Betriebe prägen auf besondere Weise das Flair der Stadt. So haben sich z. B. ebenfalls in den 1970er-Jahren regionale Künstler/innen zusammengefunden und in Form eines Trägervereins das Künstlerhaus S11 gegründet, mit Galerie und anderen gemeinsamen Aktivitäten. Auch das Hotel-Restaurant Baseltor ist genossenschaftlich organisiert. „
Buchtipp:
Solothurn tanzt mit dem Teufel: Kriminalroman (Deutsch) Gebundenes Buch – 27. Januar 2020. 15,- / kindle-version 9,- EUR. https://amzn.to/2FC9KM5
Der 13. Januar_ Ein besonderer Tag auch hier:
Auf Cabo Verde
( ein Staat auf einer vulkanischen Inselgruppe vor der Nordwestküste Afrikas ) wird am 13. Januar der Tag der Demokratie gefeiert: „Der Einparteienstaat fand sein Ende durch eine Verfassungsänderung im Jahre 1990, durch die ein Mehrparteiensystem eingeführt wurde.“ wikipedia
In Indien
werden die feste “ Guru Govind Singh Jayanti “ und „Lohri“ (eine Art Erntedankfeste) begangen, im Kern religiösen Ursprungs.
In der Mongolei
ist am 13. Januar der Tag der Verfassung: “ Die mongolische Staatsverfassung vom Januar 1992 genießt einen international anerkannten Ruf und weist offensichtliche Parallelen zum deutschen Grundgesetz sowie zur französischen Staatsverfassung auf. …“. Quelle
In Togo
ist der 13. Januar der Tag der Befreiung : am 13. Januar 1963 wurde der erste Präsident der Nation, Sylvanus Olympio, ermordet und am 13. Januar 1967 wurde der togoische Präsident Nicolas Grunitzky von GnassingbÉ Eyadema gestürzt, der bis 2005 Präsident von Togo blieb. Quelle).
Andere Tage mit regionalen Themen u.a.:
2. Januar: Kein Welttag aber regional der „Waldmännchentag“ und in der Schweiz der „Berchtoldstag“