Inhalte dieser Seite hier:
Der Coming-Out-Tag wird seit 1988 am 11. Oktober jedes Jahres begangen. „Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender (LGBT) sind, sofern sie persönlich bereit dazu sind, aufgerufen, sich öffentlich zu zeigen, also erstmals oder erneut den sichtbaren Schritt des Coming-out-Prozesses zu unternehmen. ..
. Jenen, die sich noch im Coming-out-Prozess befinden, soll Mut gemacht werden, diesen Schritt zu wagen und zu sich selbst zu stehen, sich so anzunehmen, wie sie sind, und dadurch an Stärke zu gewinnen.“ >>wikipedia
Historie des Coming-Out-Tag
Am 11. Oktober 1987 nahmen etwa 500.000 Menschen am Second National March on Washington for Lesbian and Gay Rights teil. Hewute wird der Tag überwiegend als nationaler Aktionstag gelebt; es gibt scheinbar keine internationale oder weltweite Koordination. Die zentrale nationale us-amerikanische Seite ist hier: http://www.hrc.org/.
In Deutschland
Der Verein COMING OUT DAY e.V. unterstützt lesbische und schwule Jugendprojekte und sorgt dafür dass lesbische Mädchen und schwule Jungen einen gleichberechtigten Start in Ihr Leben bekommen. (Anm.: Eine Kampagne zum aktuellen Coming Out Day ist hier leider nicht zu finden…). Ein anderer Tag: In Deutschland und Österreich finden Aktionen oft am 17. Mai, dem International Day Against Homophobia statt. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel zu streichen.
Die Bedeutung des Tages
wird vielleicht auch daran deutlich: „Lesbische und schwule Jugendliche haben eine vier- bis siebenmal höhere Suizidrate. Das Suizidrisiko von Lesben und Schwulen zwischen 12 und 25 Jahren ist vier- bis siebenmal höher, als das von Jugendlichen im Allgemeinen. Deutlich ansteigend ist das Suizidrisiko, je jünger die Jugendlichen bei ihrem Coming Out sind.“ mehr dazu bei Coming out e.V.
Eines der bekanntesten Coming-out-Zitate
um Tag in Deutschland kam von Klaus Wowereit, ex-Bürgermeister vom Berlin aus dem Jahr 2001: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so.“ Quelle.
3 Filmtipps & ein Buch zum Coming-Out-Tag
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Coming Out … immerhin 1990 mit dem Silbernen Bären als Film ausgezeichnet.. DVD 8,90 Euro (Sammlerstück 16,90 Euro)
Der grosse Kinofilm zum Thema ist aber wohl: Brokeback Mountain: „Die Cowboys Jack und Ennis werden auf Brokeback Mountain als Schafhirten engagiert. Sie verlieben sich ineinander. Doch wegen der Moralvorstellungen bleiben ihnen nur getrennte Wege. Beide heiraten, gründen Familien – und kommen doch nicht voneinander los.“ DVD 7,99 / gebr. 0,69 Euro.
Zubehör zum Coming-Out-Tag
I´M GAY DON´T PANIC – HERREN – T-SHIRT in Navy by Jayess Gr. L
Passende Tage u.a.:
28. Juni: Christopher Street Day / CSD / Gay Pride oder Pride Parade. Heute auf viele Tage verteilt
17. Mai: Internationaler Tag gegen Homophobie / International Day Against Homophobia / #IDAHO