Inhalte dieser Seite hier:
Seit 1968 begeht weltweit die katholische Kirche einen „Weltfriedenstag“, den katholischen Weltfriedenstag. Er wird aber mancherorts, so in deutschen Gemeinden, flexibel innerhalb der ersten Wochen des Jahres begangen. Die Feier ist jährlich mit einer vorab veröffentlichten Weltfriedensbotschaft des Papstes verbunden, für 2021: „Die Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden„.
„In einer Zeit, die von einer verschwenderischen Wegwerfkultur bestimmt wird, möchte ich angesichts der immer stärker werdenden Ungleichheiten innerhalb der einzelnen Nationen und zwischen den Nationen die Verantwortlichen der internationalen Organisationen und der Regierungen, der Wirtschaft und der Wissenschaft, der sozialen Kommunikation und der Bildungseinrichtungen einladen, diesen „Kompass“ der oben genannten Prinzipien zur Hand zu nehmen, um im Globalisierungsprozess einen gemeinsamen Kurs zu verfolgen, einen »wirklich menschlichen Kurs« Botschaft des Papstes in deutsch hier
Die Extraseite der katholischen Frauen zum Weltfriedenstag hier. Gemeinsame Gebetsstunde zum katholischer Weltfriedenstag am 8. Januar 2021.
Und auch das noch: Es gibt verschiedene Termine für einen Weltfriedenstag im Laufe des Jahres: In der Bundesrepublik Deutschland den 1. September (seit 1966; auch „Antikriegstag“); in der katholischen Kirche den 1. Januar (seit 1968, siehe hier) und zudem noch den „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen (UNO) am 21. September (seit 1981).
Hier die aktuellen twitter-Meldungen zum Weltfriedenstag: #weltfriedenstag-Tweets
Buchtipp zum katholischer Weltfriedenstag
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Entrüstet euch!: Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt. Texte zum Frieden ..»Frieden schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. 14,99, 208 Seiten vom März 2015.
Weitere „Weltfriedenstage“:
21. September: International Day of Peace / Weltfriedenstag / Peace Day
1. September: Kein Welttag aber in Deutschland Antikriegstag / Weltfriedenstag