6. Oktober: German-American Day / deutsch-amerikanischer Tag in den USA, doch kaum aktiv

deutsch amerikanischer Tag
Capri23auto / Pixabay

Der Ger­man-Ame­ri­can Day bzw. der deutsch-ame­ri­ka­ni­scher Tag  ist (war?) ein Fei­er­tag in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, der jähr­lich am 6. Okto­ber began­gen wird. Er soll an das deut­sche Erbe für die Ent­wick­lung der ame­ri­ka­ni­schen Gesell­schaft erinnern. 

▶ Der deutsch ame­ri­ka­ni­scher Tag nimmt Bezug auf den 6. Okto­ber 1683, als 13 deut­sche Fami­li­en, die aus Kre­feld und Lank-Latum (heu­te Teil der Stadt Meer­busch, Rhein-Kreis Neuss) in die Nähe von Phil­adel­phia über­sie­del­ten und dort Ger­man­town grün­de­ten. Mehr dazu bei wiki­pe­dia.

▶ 1983 rief der dama­li­ge Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Ronald Rea­gan, den 6. Okto­ber zum Ger­man-Ame­ri­can Day / deutsch ame­ri­ka­ni­scher Tag wie­der aus. Es war der 300. Jah­res­tag der Immi­gra­ti­on von Deut­schen und ihrer Kul­tur in den Ver­ei­nig­ten Staaten.

Im Ranking der Vorfahren der Amnerikaner/innen steht Deutschland ganz oben:

“Über 45 Mil­lio­nen US-Bür­ger gaben in der 2015 durch­ge­führ­ten Ame­ri­can Com­mu­ni­ty Sur­vey „Ger­man“ als ihre Haupt­ab­stam­mung an. Damit sind die Deutsch­ame­ri­ka­ner die größ­te eth­ni­sche Bevöl­ke­rungs­grup­pe in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten. ” Quel­le wikidia

deutsch amerikanischer Tag
Preo­zent­zahl bezo­gen auf Gesamt­be­völ­ke­rung der USA! A chart of the top ancestries in the US, as pro­vi­ded by the 2000 cen­sus.. Quel­le: USA Cen­sus, Public domain, via Wiki­me­dia Commons

Und Heute in Amerika?

deutsch amerikanischer Tag

Die Ger­man-Ame­ri­ca-Socie­ty macht für 2022 kei­ne Ankün­di­gun­gen zum deutsch ame­ri­ka­ni­scher Tag. Bewor­ben wer­den dort ein Okto­ber­fest und Weih­nach­ten. Auch ande­re Ankün­di­gun­gen zum Tag haben wir für 2022 nicht gefun­den, so dass wir davon aus­ge­hen dass der Tag 2022 in den USA nur klein oder gar nicht gefei­ert wird. 

In Deutschland

deutsch amerikanischer Tag

wur­de der deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Tag in ver­gan­ge­nen Jah­ren vom Ver­band der Deutsch-Ame­ri­ka­ni­schen Clubs e.V. (VDAC) zele­briert. Aktu­ell für 2022 haben wir nur eine Ankün­di­gung gesich­tet (“Den Deutsch-Ame­ri­ka­ni­schen Tag fei­ert der VDAC am 8. Okto­ber 2022 in Mün­chen.” Quel­le) — wei­te­re Infos wer­den schein­bar nur vebands­in­tern gehan­delt. Auch die face­book-Sei­te gibt kei­ne Infos zum deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Tag 2022.


Ein Bestandteil der deutsch-amerikanischen Tradition ist die sog. Steuben-Parade

“.,.fin­det jähr­lich am drit­ten Sams­tag im Sep­tem­ber [ und damit immer vor dem deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Tag] statt. Sie wur­de 1957 von deut­schen Ein­wan­de­rern und Deutsch-Ame­ri­ka­nern — einer der größ­ten in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten leben­den Abstam­mungs­grup­pen — gegrün­det, die die Tra­di­tio­nen ihrer Hei­mat leben­dig hal­ten woll­ten. Sie benann­ten die Para­de nach Fried­rich Wil­helm von Steu­ben, einem in Preu­ßen gebo­re­nen Gene­ral, der mit Gene­ral Geor­ge Washing­ton im ame­ri­ka­ni­schen Revo­lu­ti­ons­krieg dien­te. Von Steu­ben gilt bis heu­te als einer der ein­fluss­reichs­ten Deutsch-Ame­ri­ka­ner…” Quel­le, auto­ma­tisch über­setzt. Hier die offi­zi­el­le webs­ide dazu.

Einige Menschen lieben diese Parade: 

„Die Steu­ben-Para­de ist die ein­zi­ge Para­de New Yorks, bei der die Stra­ßen anschlie­ßend sau­be­rer sind als vorher.“

– Donald Trump, 2002

Tipps zum deutsch-amerikanischer Tag: Buch, Hörbuch & Film

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒
deutsch amerikanischer Tag
🛒
deutsch amerikanischer Tag

Eine Viel­zahl von Gegen­stän­den för­dern die deutsch-amri­ka­ni­sche Freund­schaft, so z.B. die Rei­se­ste­cker: https://amzn.to/31N8TBD 🛒oder auch die T‑Shirts https://amzn.to/2LNDnOx 🛒für 15,99 EUR.

Andere Tage USA-Tage:

2. Okto­ber: In den USA der „World Farm Ani­mal Day“: #Fas­tA­g­ainst­S­laugh­ter

1. August: (Noch) kein Welt­tag – aber aus den USA kommt der „Inter­na­tio­nal Child­free Day“

4. Okto­ber: Kein Welt­tag aber Start der UN „World Space Week“ – bis 10.10.