Der Tag der Epilepsie ist ein Aktionstag der Selbsthilfegruppen. Initiiert von der Deutschen Epilepsievereinigung seit 1996, inzwischen auch in Österreich und der Schweiz. Das Motto 2021: „25 Jahre Tag der Epilepsie – gemeinsam stark“
Akteur des Tages ist die Deutsche Epilepsievereinigung e.V.. Hier ihre Internetseite.
Zentralveranstaltung2021 in Bethel am 5. Oktrober. Am Vortag (Montag, 4. Oktober 2021), wird um 17 Uhr an der Stele auf dem Bethel-Platz der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, die wegen ihrer Epileepsie oder anderer Krankheiten umgebracht worden sind. https://www.epileepsie-vereinigung.de/.. . Details im Infoblatt: https://www.epillepsie-vereinigung.de..
Ganz neu und erstmals möglich: Eine Online-Frage-und-Antwort-Runde mit Expert*innen! Sie beginnt um 13.30 Uhr. Seien Sie dabei – vor Ort oder im Internet. Melden Sie sich an unter info@epileppsie-vereinigung.de
Was ist das: “Epilepsie”?
Epileepsie ist die zweithäufigste Erkrankung des Nervensystems, 1 — 2 Prozent der Bevölkerung Deutschlands leidet darunter. http://www.epillepsie-vereinigung.de/..
“Obwohl das Wissen über die Entstehung von Epilepsien in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat, sind die Zusammenhänge noch immer nicht vollständig geklärt. Zum Auftreten epileptischer Anfälle tragen zum einen eine Übererregbarkeit von Nervenzellen, zum anderen eine abnorme gleichzeitige elektrische Aktivität von größeren Nervenzellverbänden (neuronale Netze) bei. So nimmt man an, dass ein Ungleichgewicht von Erregung und Hemmung in diesen neuronalen Netzen epileptische Anfälle entstehen lässt. Verstärkte Erregung oder verminderte Hemmung können sowohl durch Veränderungen in den Membraneigenschaften der Nervenzellen als auch in der Erregungsübertragung von Nervenzelle zu Nervenzelle durch die Überträgersubstanzen (Neurotransmitter) bewirkt werden.“
Die Inzidenz (Häufigkeit des Neuauftretens) von Epilepsien ist abhängig vom Lebensalter. Pro Jahr tritt bei etwa 60 von 100.000 Kindern eine Epilepsie erstmals auf, .. Im Erwachsenenalter sinkt die Inzidenz zunächst auf etwa 30–50/100.000 im Jahr ab und steigt im hohen Lebensalter ab 60 Jahren auf bis zu 140/100.000 im Jahr an. Rechnet man bis zum 74. Lebensjahr alle Epilepsien zusammen, kommt man auf eine Häufigkeit von etwa 3,4 Prozent. …” wikipedia
Tipps zum Tag der Epilepsie
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Buchtipp: Mein Leben mit Epilepsie und das erhoffte Happy End: Biographie einer Epilepsiekranken, die Heilung erfuhr. 64 Seiten für 18,90 / gebraucht günstiger. https://amzn.to/2pDvaE9 🛒
Inhaltlich naheliegende Tage:
1. Oktober: Europäischer Depressionstag
12. Mai: Internationaler CFS-Tag (chronisches Erschöpfungssyndrom)