27. Juni: Kein Welttag – wahrscheinlich weil´s auch der Siebenschläfertag ist
Inhalte dieser Seite hier:
Engin_Akyurt / Pixabay
Im deutschsprachigen Raum, aber auch in Russland, Syrien und Griechenland wird der 27. Juni auch als der Siebenschläfertag bezeichnet. Nach einer Bauernregel wird das Wetter der nächsten sieben Wochen hier bestimmt: „Der Zeitraum um und insbesondere nach dem Siebenschläfertag gilt als meteorologische Singularität wetterbestimmend,…“
„Seinen Namen verdankt der Siebenschläfertag einer alten Legende. Danach hatten sieben junge Christen in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249–251) in einer Berghöhle nahe Ephesus Zuflucht gesucht. Sie wurden entdeckt und lebendig eingemauert. Der Legende nach starben sie nicht, sondern schliefen 195 Jahre lang. Am 27. Juni 446 wurden sie zufällig entdeckt, wachten auf, bezeugten den Glauben an die Auferstehung der Toten und starben wenig später.“ wikipedia
Bauernnregeln zum Siebenschläfertag
„Von der Bauernregel zum „Siebenschläfer“ gibt es unterschiedliche Formulierungen:
Siebenschläfer Regen = sieben Wochen Regen.
Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne.
Regnet’s am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.
Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt.
…
Wetter und Siebenschläfertag
Wie wahr ist die Bauernregeln zu den Siebenschläfern? Statistisch gesehen stimmt die Regel für den Siebenschläfertag am 27. Juni selbst nicht. Allerdings, und das macht, wenn man die gregorianische Kalenderreform bedenkt, Sinn, passt es für das Wetter in der ersten Juliwoche. ..“ Quelle: http://www.hundertjaehriger-kalender.com/..
Der Siebenschläfer (Glis glis) ist ein äußerlich mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae). .. Angeblich erhielt er seinen Namen wegen seines sieben Monate dauernden Winterschlafs, jedoch dauert diese Ruhephase oft von Anfang September bis Anfang Mai des nächsten Jahres und damit deutlich länger als sieben Monate.“ wikipedia
Tipps zum Siebenschläfertag
Buch: Bauernregeln im Jahresverlauf: Wettervorhersagen und Bauernweisheiten aus volkstümlicher Sicht. 33,-
Buch: Bauernregeln: Aus meteorologischer Sicht (German Edition), gebr. ab ca. 2,- Euro.
Selbst Siebenschläfer werden
Das Siebenschläfer Kopfkissen (höchstgelobt!), zum Kuscheln das Siebenschläferstofftier, ein viel gelobtes Buch und eine Packung Siebenschläfer-Pfefferminzbonbons.
Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie bitte auf „zustimmen“ um Cookies zu akzeptieren. Einstellungenzustimmenablehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Navigieren durch die Website zu verbessern. Ausgewählte Cookies werden dabei nach Bedarf in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.