14. September: Weltweiter WWF Tag der Tropenwälder. Früher einmal.

Tag der Tropenwälder
pix­a­bay — MrsBrown

Die­ser Tag der Tro­pen­wäl­der wur­de 1989 für den 14. Sep­tem­ber, dem Geburts­tag des Natur­for­schers Alex­an­der von Hum­boldt (1769–1859) vom WWF initi­iert. Doch es gibt ande­re Tage und Mit­be­wer­ber zum The­ma. Und der WWF selbst bewirbt den Tag kaum noch.

Vor eini­gen Jah­ren war der WWF hier noch aktiv, z.B. hier eine PM zum Tag der Tro­pen­wäl­der am 14. Sep­tem­ber 2012. Damals war es für den WMF auch noch leich­ter, den Tag zu popu­la­ri­sie­ren denn Bet­ti­na Wulff war dabei und schrieb Ihre Wün­sche für die Tro­pen­wäl­der öffent­lich auf. Un damals for­der­te der WWF: “Zur Lösung des Pro­blems for­dert der WWF recht­lich ver­bind­li­che Rege­lun­gen auf euro­päi­scher Ebe­ne, wie die Ein­füh­rung einer Nach­weis­pflicht für Unter­neh­men, dass ihre Holz­pro­duk­te aus lega­len und nach­hal­ti­gen Quel­len stam­men. Auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne drängt die Umwelt­stif­tung dar­auf, dass die Län­der mit gro­ßen Wald­be­stän­den für den Erhalt ihrer Wäl­der ent­schä­digt wer­den.” Quel­le

In der aktu­el­len Stra­te­gie des WWF kom­men Wäl­der und auch die Tro­pen­wäl­der zwar vor, der 14. Sep­tem­ber (eben­so wie ande­re inter­na­tio­na­le Tage zum Tro­pen­wald) wer­den aber nicht erwähnt oder aktiv genutzt. Die aktu­el­le Stra­te­gie des WWF­hier in einer 21-Sei­ten Bro­schü­re .

Die Alternativen: 29. Juni

Inter­na­tio­nal ist inzwi­schen der “Inter­na­tio­nal Day for the Con­ser­va­ti­on of Tro­pi­cal Forests” am 29. Juni (1999 erst­ma­lig von der UNEP initi­iert) popu­lä­rer bzw. hoch­ka­rä­ti­ger getra­gen, u.a. von der UNEP, der Umwelt­schut­kam­pa­gne der UN, der UNESCO und dem WWF. Hier die UN-Sei­te zu die­sem Tag. 

Alternative zwei: 21. März

Die UN selbst hat 2012 eine Beschluss in ihrer Gene­ral­ver­samm­lung gefasst, in der der 21. März als “Inter­na­tio­nal Day of Forests” dekla­riert wur­de. Eine Begrün­duing für den Ter­min lie­fert das Beschluss­do­ku­men  (hier im down­load) nicht; es wird beschlos­sen, dass “es der­zeit kein welt­weit aner­kann­tes Datum für Geden­ken an die Wäl­der, Durch­füh­rung von Akti­vi­tä­ten und Sen­si­bi­li­sie­rung für die Wäl­der” gibt. (über­setz mit deepl..)

Wussten Sie, dass …

… mehr als die Hälf­te der welt­wei­ten Tro­pen­wäl­der bereits vom Men­schen ver­nich­tet wur­den?
… pro Minu­te(!) eine Flä­che von rund 36 Fuß­ball­fel­dern an tro­pi­schen Wäl­dern abge­holzt wird?
… nach Schät­zun­gen bis zu 20% der Holz­im­por­te nach Euro­pa aus ille­ga­lem Ein­schlag stammt
… die Tro­pen­wäl­der drei Vier­tel aller Tier- und Pflan­zen­ar­ten welt­weit beher­ber­gen?
… es in den Tro­pen schät­zungs­wei­se rund 30 000 ess­ba­re Pflan­zen gibt?“
Quel­le: http://www.garten-als-naturschutz.de/tag-der-tropenwaelder/

Lebensmittel des Tropenwaldes: 

Catu­aba-Tee, Cupuacu But­ter, Regen­wald-Kau­gum­mi, Wild­samm­lung Chili

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒 🛒

Werbung: Tropenwald zu Hause

Tur­ver­klei­dung, Foto­ta­pe­te, Wand­tep­pich und Duschvorhang


Tage zu den Tropen:

Zen­tra­ler inter­na­tio­na­ler Tag für den Wald ist und bleibt der 21. März : Inter­na­tio­na­ler Tag des Wal­des – Inter­na­tio­nal Day of Forests

30. Janu­ar: Welt­tag gegen ver­nach­läs­sig­te Tro­pen­krank­hei­ten / Welt-NTD-Tag / World NTD Day

26. Juli: UNESCO Day for the Con­ser­va­ti­on of the Man­gro­ve Eco­sys­tem / Inter­na­tio­na­ler Tag der Mangrove