Der Tag war bis zum Ende der Sowjetunion einer ihrer wichtigsten Feiertage und erinnert an die Anfänge der Roten Armee 1918. “In Russland wurde der Feiertag (arbeitsfrei) im Jahr 2002 unter dem aktuellen Namen wieder amtlich eingeführt.
Er soll die Angehörigen der russischen Streitkräfte feiern.” (wikipedia)
Ein Militärtag:
“Der später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee eingerichtete Feiertag am 23. Februar wurde auf den Tag gelegt, an dem 1918 in Petrograd und Moskau erstmals in größerem Umfang Soldaten rekrutiert wurden und an dem es auch zu Siegen bei Kämpfen zwischen der Roten Armee und den Truppen des Deutschen Reiches bei Pskow und Narwa kam. 1949 wurde der Feiertag in Tag der Sowjetischen Armee und Seestreitkräfte umbenannt. Bis zum Ende der Sowjetunion war er einer der wichtigsten Feiertage und ist auch heute noch als Tag der Verteidiger des Vaterlandes ein gesetzlicher Feiertag.” wikipedia
VIDEO: Die Rote Armee erklärt | Historische Ereignisse
“Sie galt als die mächtige Faust der Sowjetunion. Für den Westen war sie der Inbegriff des kommunistischen Schreckgespensts: die „Rote Armee“. Ihr größter Triumph, der Sieg über Hitlers Wehrmacht, war gleichzeitig ihr größter Verlust. 6,2 Millionen tote Soldaten. Es gibt sogar Schätzungen, die von 13 Millionen gefallenen Rotarmisten ausgehen. Wie die „Rote Arbeiter- und Bauernarmee” vor 100 Jahren entstanden ist und wie sie den Aufstieg der Sowjetunion erkämpft hat: darum geht’s jetzt.”
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Tipps zum Tag der Roten Armee
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Andere militärisch orientierte Tage
12. Februar: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Red Hand Day