19. August: UN Welttag humanitäre Hilfe / World Humanitarian Day / #RealLifeHeroes

Welttag der humanitären Hilfe
pix­a­bay — smahel 

Der Welt­tag huma­ni­tä­re Hil­fe wur­de 2009 von der UN pro­kla­miert. Mot­to 2022: “It takes a vil­la­ge” / “Es braucht ein Dorf”. ..“In die­sem Jahr machen wir auf die unmit­tel­ba­ren mensch­li­chen Kos­ten der Kli­ma­kri­se auf­merk­sam, indem wir Druck auf die Staats- und Regie­rungs­chefs aus­üben, damit sie sinn­vol­le Kli­ma­schutz­maß­nah­men für die am meis­ten gefähr­de­ten Men­schen der Welt ergreifen.”

Quel­le, maschi­nell übersetzt

Es sol­len an die­sem Tag die Hun­dert­tau­sen­den von Frei­wil­li­gen, Fach­leu­ten und von Kri­sen betrof­fe­nen Men­schen, die drin­gend benö­tig­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, Unter­künf­te, Nah­rungs­mit­tel, Schutz, Was­ser und vie­les mehr bereit­stel­len, in den Mit­tel­punkt gerückt wer­den. Gene­rel­les Ziel des Tages ist es zur Sen­si­bi­li­sie­rung der Öffent­lich­keit für huma­ni­tä­re Hilfs­tä­tig­kei­ten welt­weit und für die Bedeu­tung der dies­be­züg­li­chen inter­na­tio­na­len Zusam­men­ar­beit beizutragen.

Zentra­le UN Sei­te hier: https://www.worldhumanitarianday.org/

Warum der 19. August als Welttag humanitäre Hilfe

“Am 19. August 2003 kamen 22 Mit­ar­bei­ter der Ver­ein­ten Natio­nen bei einem töd­li­chen Bom­ben­an­schlag auf das Haupt­quar­tier der Ver­ein­ten Natio­nen in Bag­dad ums Leben. Die Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen erklär­te in Erin­ne­rung dar­an den 19. August zum Welt­tag der huma­ni­tä­ren Hil­fe, um inter­na­tio­na­les huma­ni­tä­res Enga­ge­ment und sei­ne Prin­zi­pi­en zu wür­di­gen. Er ist den Men­schen gewid­met, die im Rah­men ihres huma­ni­tä­ren Enga­ge­ments welt­weit ihr Leben ver­lo­ren haben. ” Quel­le, Sei­te der Bun­des­re­gie­rung dazu: https://www.bmz.de/de/..

Deutschland zweitgrößter Geber

Deutsch­land ran­giert einem Medi­en­be­richt zufol­ge welt­weit auf Platz zwei der Geber­län­der für huma­ni­tä­re Hil­fe. .. Im Ver­gleich zu den Jah­ren 2010 bis 2013 hat die Bun­des­re­gie­rung dem­nach von 2014 bis 2017 drei­mal so viel Geld für die Unter­stüt­zung huma­ni­tä­rer Hil­fe im Aus­land zur Ver­fü­gung gestellt. Beson­ders stark hat­te der Bun­des­tag die Mit­tel inner­halb der Jah­re 2016 und 2017 erhöht, nach­dem mas­sen­haft Men­schen aus dem Bür­ger­kriegs­land Syri­en flo­hen und sich die Hun­gers­kri­se in Afri­ka ver­schlim­mer­te. Der Fokus der huma­ni­tä­ren Hil­fe in den Kri­sen­re­gio­nen Naher Osten und Afri­ka lag auf der Grund­ver­sor­gung mit Was­ser und Lebens­mit­teln sowie der gesund­heit­li­chen Ver­sor­gung und Hygie­ne. .. ” Quel­le

Kritik an Deutschlands humanitären Hilfe

“Mit der Rol­le als „Glo­bal Play­er“ gera­ten Deutsch­land und das feder­füh­ren­de Aus­wär­ti­ge Amt (AA) unter Druck, sich bes­ser auf­zu­stel­len: Es krankt in der Orga­ni­sa­ti­on, die Mit­tel­ver­ga­be ist undurch­sich­tig. Die Bericht­erstat­te­rin der Grü­nen im Bun­des­tag, Mar­ga­re­te Bau­se, for­dert mehr „Klar­heit, was man errei­chen will“. Auch der Lei­ter des neu­en Cent­re for Huma­ni­ta­ri­an Action (CHA), Ralf Süd­hoff, warnt vor einem „Wei­ter so“. Die Erwar­tun­gen an eine stra­te­gisch gelei­te­te und wir­kungs­vol­le deut­sche huma­ni­tä­re Hil­fe „kön­nen bis­lang weder die Bun­des­re­gie­rung noch deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen umfas­send erfül­len“, sagt er.” Quel­le

Buchtipps zum Welttag humanitäre Hilfe

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Welttag humanitäre Hilfe🛒 Welttag humanitäre Hilfe🛒 Welttag humanitäre Hilfe🛒

Andere Hilfstage z.B.:

X. Sep­tem­ber: In Deutsch­land Start der Woche des bür­ger­schaft­li­chen Engagements

19. März regio­nal: In Deutsch­land der “Tag des Gesund­heits­am­tes” und Fei­er­tag in Mexiko.

13. Novem­ber: Kein Welt­tag aber der World Kind­ness Day („Welt-Net­tig­keits­tag“) wird populärer

20. Dezem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der mensch­li­chen Soli­da­ri­tät – Inter­na­tio­nal Human Soli­da­ri­ty Day

KategorienUN