11. August regional: Ein Tag der Berge in Japan
Tag der Berge in Japan, noch entstanden unter dem Eindruck: Wer im Büro sitzt, gibt kein Geld aus.
Der japanische Tag der Berge
(vom Parlament 2014 beschlossen) ist ein offizieller Feiertag. „Der japanische Alpenclub habe ihn gefordert, hiess es, schliesslich gebe es auch einen Tag des Meeres. Und nach der Shinto-Religion seien nicht nur die See, sondern auch die Gipfel beseelt.“
Doch der wahrscheinliche Hintergund für den Tag der Berge ist ein Anderer: „Wer im Büro sitzt, gibt kein Geld aus. In den Boom-Jahren war das ganz im Sinne der Regierung. Heute jedoch bekniet sie die Japaner mehr zu konsumieren um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch den einen fehlt dazu das Geld, die andern bleiben immer noch zu lange an der Arbeit. So erfindet die Regierung halt neue Feiertage, die den Leuten Gelegenheit geben sollen, ihr Geld auszugeben.“ Quelle .
Ein Tag der Berge als Konsumanreiz?
Für diese These (Konsumanregung über Feiertage) spricht auch die Regelung, dass wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt (wie z.B. 2019) er am darauffolgenden Montag arbeitsfrei nachgeholt wird. Japan hat einige vergleichbar allgemeine Feiertage, wie z.B. den „Tag des Meeres“ (am 3. Montag im Juli).
Grund für diese eher ungewöhnlichen regionalen Feiertage, wie ein regionaler Tag der Berge, ist aber auch, dass die Trennung von Staat und Religion in Japan sehr konsequent gehändelt wird: „So ist in Japan kein einziger offizieller Feiertag einem religiösen Ereignis gewidmet. Stattdessen werden die Natur sowie traditionelle jahreszeitliche und gesellschaftliche Ereignisse hervorgehoben.“ Quelle
Bio-Lebensmittel aus Japan und zwei Buchtipp
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Tage der unbelebten Natur auch hier
8. Juni : World Oceans Day / Welttag der Meere und Ozeane / Tag des Meeres
30. Juni: Asteroid Day / Asteroiden Tag / Internationaler Tag des Asteroiden