Seit 1983 gibt es weltweit einen Verbrauchertag, den Weltverbrauchertag. Oft fordern dann die Verbraucherorganisationen bessere Verbraucherrerchte. Das Motto des Tages 2022: “Fair Digital Finance” — Faire digitale Finanzen.
Hier die internationale Seite zum Weltverbrauchertag 2022
“Digitale Technologien verändern den Zahlungsverkehr, die Kreditvergabe, das Versicherungswesen und die Vermögensverwaltung und werden für die Verbraucher zu einem wichtigen Faktor bei der Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen. In den letzten Jahren und verschärft durch die COVID-19-Pandemie sind die Verbraucher jedoch zunehmend Betrügereien, Phishing und Datenmissbrauch ausgesetzt. Verbraucher, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, sind für diese Schäden besonders anfällig.” Quelle: Internationale Seite zum Weltverbrauchertag 2022
Initiator des Weltverbrauchertag ist der internationale Dachverband der Verbraucherorganisationen Consumers International. .. Der Weltverbrauchertag geht auch zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress grundlegende Verbraucherrechte proklamierte. Für die deutsche Kampagne ist der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Ansprechpartner. ” (Quelle)
Internationale Meldungen zum Weltverbrauchertag bei twitter laufen unter dem hashtag #WCRD, doch nicht sehr aktuell. .. 2020 wurde der hashtag: #SustainableConsumer eingeführt, hier die tweeds dazu.
Die UN hat erstmals 1985 einen “UN Guidelines for Consumer Protection” beschlossen. Hier in diesem Video werden die 11 Regeln kurz vorgestellt:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Weltverbrauchertag in Europa: Live Stream
Zum Weltverbrauchertag 2022 gibt es einen live-stream: “Zusammen mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich möchten wir Euch herzlich zum frei zugänglichen Live-Stream aus dem Haus der Europäischen Union einladen. Wir streamen ab 10 Uhr öffentlich eine Stunde lang auf YouTube.” — schreibt des Europäischer Verbraucherzentrum (Sitz in Österreich). Details dazu hier.
Weltverbrauchertag in Deutschland: Online-Videos
2022 (wieder) die Verbraucherzentzrale aktiv: “Vom 14. bis zum 18. März 2022 informieren Fachleute der Verbraucherzentralen über häufige Kostenfallen und wie Sie diese umgehen können. Melden Sie sich schon jetzt für einen der Online-Vorträge an. Weitere Informationen zu den Vorträgen sowie die genauen Termine, finden Sie auf der jeweiligen Anmeldeseite. uns unklar. ” Details dazu hier
Zwei Buchtipps zum Weltverbrauchertag
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Verbraucherpolitik: Ein Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen “Anhand von zahlreichen leicht verständlichen Fallstudien und Anwendungen gibt das Lehrbuch einen systematischen Überblick über Theorie und Praxis der Verbraucherpolitik. So können sich Studierende und Praktiker den gesamten Bereich der Verbraucherpolitik Stück für Stück anschaulich erarbeiten.” 24,95 / gebr. ~17 EUR.
Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts “Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA.” 69,99 / gebr. ca. 39,- EUR.
Verbraucherschutz ist ein vielfältiges Thema: Neue Literatur
Tage zum Thema Verbraucher/innen auch hier:
29. November 2019: (Noch) kein Welttag aber vielerorts der Buy-Nothing-Day / Kauf-Nix-Tag
14. September 2018: Start der „Faire Woche“ in Deutschland