21. Mai: Welttag der kulturellen Vielfalt / Welttag für kulturelle Entwicklung / World Day for Cultural Diversity for Dialogue and Development.

Foto: pix­a­bay — geralt

Die­ser Welt­tag kul­tu­rel­le Viel­falt wur­de 2005 durch die UN beschlos­sen und ist Teil der “United Nati­ons Alli­ance of Civi­liza­ti­ons”. Ziel die­ser über­ge­ord­ne­ten UN Aktio­nen ist es “…den Dia­log zwi­schen ver­schie­de­nen Reli­gio­nen, spi­ri­tu­el­len und huma­nis­ti­schen Tra­di­tio­nen in einer Welt zu för­dern, in der Kon­flik­te zuneh­mend mit reli­giö­ser Zuge­hö­rig­keit ver­bun­den sind.”

Historie desTages:

2001 hat die Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen den 21. Mai zum “Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt für Dia­log und Ent­wick­lung” aus­ge­ru­fen und die “UN Kon­ven­ti­on über den Schutz und die För­de­rung der Viel­falt kul­tu­rel­ler Aus­drucks­for­men” ver­ab­schie­det. Das Über­ein­kom­men schafft eine völ­ker­recht­lich ver­bind­li­che Grund­la­ge für das Recht aller Staa­ten auf­ei­gen­stän­di­ge Kul­tur­po­li­tik. Die Kon­ven­ti­on trat am 18. März 2007 in Kraft. Hier die Sei­te der UN.

Der Welttag hat ein Problem:

Welttag kulturelle Vielfalt
copy­right: worldday.de

▶ Die zen­tra­le Sei­te der UN nennt lei­der kei­ne Akti­vi­tä­ten oder Akteu­re zu die­sem Tag in 2022. Trotz einem all­ge­mei­nen State­ment zur Wich­tig­keit der Kul­tur scheint es kei­ner­lei Akti­vi­tä­ten, events oder State­ments zum Tag selbst zu geben. Jeden­falls nicht hier bei der UN.

▶ Auch die UNESCO-Sei­ten Deutsch­lands sind jah­re­lang im Rück­stand und erwäh­nen als letz­ten Tag der kul­tu­rel­len Viel­falt den 18. Mai 2019, hier. Der UNESCO-Welt­be­richt zur kul­tu­rel­len Viel­falt hier im »down­load, 40 Sei­ten, deutsch: http://www.unesco.de/..

▶ Zudem gibt es in Deutsch­land eine von der UNESCO initi­ier­te “Koali­ti­on Kul­tu­rel­le Vielfalt“die sich regel­mä­ßig trifft. Mehr Details zu die­ser Koali­ti­on hier . Den UN-Welt­tag hat sie aber schein­bar auch nicht auf dem Plan.

Die UNESCO Deutschland schreibt noch 2018:

“Zum UNESCO- Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt am 21. Mai 2018 erscheint die Stu­die der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on und der Ber­tels­mann Stif­tung: „Kunst in der Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft — Bei­trä­ge der Küns­te für das Zusam­men­le­ben in Viel­falt“. Rund um den Ter­min des Welt­ta­ges fin­den außer­dem bun­des­weit viel­sei­ti­ge Pro­jek­te statt: Von Kon­zer­ten über Kunst­work­shops, Gar­ten­pro­jek­ten und Stadt­be­ge­hun­gen bis zu Film­vor­füh­run­gen und Kin­der­thea­tern kön­nen Jung und Alt Kunst und Kul­tur genießen.



UNESCO-Video zum Tag:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Lei­der scheint es kei­nen inter­na­tio­na­len hash­tag zum Welt­tag zu geben.  Einen Ein­blick in die Deut­schen Aktio­nen, Emp­fän­ge und Ver­an­stal­tun­gen ermög­licht jedoch der twit­ter Kanal der deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on.  Auch das deut­sche Bünd­nis “Kul­tur öff­net Wel­ten” pflegt bis­her kei­nen zen­tra­len hashtag.

Kulturberufe zum Welttag kulturelle Vielfalt

“Zu den klas­si­schen Kul­tur­be­ru­fen wie Kura­tor, Regis­seur, Diri­gent, Inten­dant etc. haben sich in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten zahl- und noch mehr namen­lo­se Kul­tur­be­ru­fe gesellt. Der Bedarf an für die neu­en Ansprü­che aus­ge­bil­de­tem Per­so­nal im Kul­tur­be­trieb ist immens. Oft fehlt aber ein genau­es Berufs­bild, .. ” Maga­zin Kukltur­be­ru­fe, 62 Sei­ten down­load kos­ten­los hier.

Aus­bil­dun­gen und Beru­fe im Bereich Kul­tur lis­tet das (Schwei­zer) Por­tal: Berufsschau.org:

Buchtipps zum Welttag der kulturellen Vielfalt

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Welttag kulturelle Vielfalt
🛒

UNESCO: Das Welt­erbe. Die voll­stän­di­ge, von der UNESCO auto­ri­sier­te Dar­stel­lung der außer­ge­wöhn­lichs­ten Stät­ten unse­rer Erde; alle 890 UNESCO Welt­kul­tur- und Natur­er­be­stät­te in einem Bild­band. Die­ser reich bebil­der­te Band prä­sen­tiert alle 1007 UNESCO-Welt­erbe­stät­ten in 161 Län­dern der Erde. .. erscheint am 25. Mai 2015. 912 Sei­ten aus 2015. 39,99 Euro.
Welttag kulturelle Vielfalt
🛒

Trans­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz. Lehr­buch­buch für Pflege‑, Gesund­heits- und Sozi­al­be­ru­fe Das erfolg­rei­che, über­ar­bei­te­te und erwei­ter­te Lehr­buch zur trans­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz ver­mit­telt im ers­ten Teil theo­re­ti­sche Grund­la­gen zu Kul­tur, Inte­gra­ti­on, Migra­ti­on, Grund­rech­ten, Dis­kri­mi­nie­rung und Gewalt. Der zwei­te Teil beschreibt Grund­le­gen­des für eine erfolg­rei­che trans­kul­tu­rel­le Inter­ak­ti­on mit Bei­trä­gen zum Kon­zept der trans­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz, … 49,95 / 35,36 Euro. 575 Sei­ten aus 2007.

Kulturelle Vielfalt braucht freie Information

10. Mai: Kein Welt­tag. Frü­her deutsch­land­weit „Tag des frei­en Buches“. Jetzt am 23. April „Welt­tag des Buches“